© www.1600i.de
Created 08.06.2005
Changed 22.02.2010
Changed 06.05.2014

Komfortdiagnose - oder das EKG des 1600i Käfers

Erstellen des Diagramms mit Excel


Komfortdiagnose - oder das EKG des 1600i Käfers

Man muss sich über die Elektronik im 1600i nicht nur ärgern, nein. Man kann sich auch von ihr helfen lassen.

Ein EKG (Elektro-Kardiogramm) ist die zeitliche Erfassung der Spannungsveränderungen im Umfeld des Herzens. Und da der 1600i Motor das Herz unseres Käfers ist, und die Spannungsänderungen an den Sensoren sehr wesentlich für dessen Betreib sind, trifft der Begriff ziemlich genau zu.

Und wie soll das gehen ?

Dafür benötigen wir die Software VAG-COM (Vollversion, da bei der Shareware der Messwertblock 0 nicht funktioniert), einen Diagnoseadapter, einen PC und eines von vielen verfügbaren Tabellenprogrammen um ein hübsches Diagramm zu machen.

Und schon gehts los:

PC und Diagnosebuchse des 1600i mit dem Adapter verbinden

[Image]
VAG-COM starten, Zündung ein (nicht starten)
[Image]
Select anklicken
[Image]
01-Engine anklicken und warten, bis sich der Controller (Steuergerät) des Autos meldet
[Image]
Meas. Blocks - 08 anklicken
[Image]
Und jetzt nur bei der Group 000 auf Go! klicken. Danach sollten wie oben abgebildet 10 Werte erscheinen, die sich zum Teil verändern. Und warum nur auf Group 0 klicken ? Das ist ganz einfach. Solange nur eine Gruppe aktiv ist, erhält man eine Aufzeichnungsrate von ca. 2 Werten (komplette Gruppe) pro Sekunden. Klickt man mehrere Gruppen an, sinkt die Aufzeichnungsrate dramtisch, bei z.B. 3 Gruppen auf einen Wert ca. alle 6 Sekunden. Damit lässt sich nichts mehr anfangen.
[Image]
Jetzt auf Log klicken
[Image]
Hier bitte eine eigenen Dateinamen angeben, oder den vorgeschlagenen übernehmen. Da ich die Weiterverarbeitung mit Excel mache, und Excel sehr oft die Dateiendung CSV falsch interpretiert, ist es meiner Meinung nach besser diese gleich in TXT zu ändern. Der Dateiname lautet dann z.B. "Logs\test-13-9-2006.txt". Dann auf Start klicken.
Solange nichts anderes angegeben ist, werden die LOG-Dateien im Programmordner von VAG-COM im Dateiordner LOGS gespeichert.

Und schon werden die von der Sensorik gelieferten Daten aufgezeichnet, wie schnell kann man an der oben Links eingeblendeten Sampling Rate erkennen. Meistens sind es ca. 2 Aufzeichnungen pro Sekunde. Das ist relativ langsam ;-(

Für das nachfolgende Diagramm wurden jetzt folgende Aktionen durchgeführt:

  1. Etwas warten
  2. Gaspedal sehr langsam bis zum Anschlag treten, es werden ja "nur" 2 Werte pro Sekunde gelesen. Damit erkennt man dann im Diagramm, ob das Drossleklappenpoti irgendwo Aussetzer hat.
  3. Etwas warten
  4. Gaspedal wieder loslassen
  5. Etwas warten
  6. Motor starten
  7. Etwas warten, ca. 10 Sekunden.
  8. Ganz langsam auf Vollgas gehen (siehe Hinweis oben wg. Aufzeichnungsrate), Pedal ganz durchdrücken, Motor bekommt irgendwann Aussetzer da die Drehzahlbegrenzung eingreift.
  9. Gaspedal schnell loslassen, sonst erkennt man im Diagramm nicht, ob die Schubabschaltung funktioniert
  10. Etwas warten, Motor ca. 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen

Fertig, der ganze Vorgang dauert ungefähr 120-200 Sekunden.
[Image]
Jetzt die LOG-Datei mit "Done, Close" abschließen.

Die so erhaltene Datei kann jetzt mit z.B. einem Tabellenprogramm grafisch dargestellt werden. Mit dieser Darstellung werden dann die Zusammenhänge und Funktionen ersichtlich.

LOG Diagramm wie oben mit "kaltem" Motor

LOG Diagramm mit "warmen" Motor

LOG Diagramm während der Fahrt

LOG Diagramm eines "säge"-kranken Motors

LOG Diagramm von Markus

Bedeutung der einzelnen Werte in den Diagrammen:

Ansauglufttemperatur: Je höher der Wert, desto kleiner die Temperatur
Spannung: Je höher der Wert, desto höher die Spannung
Motortemperatur: Je höher der Wert, desto tiefer ist die Temperatur. 80°C entsprechen einem Wert von ca. 44
Lastsignal: Dieser Wert entpsricht der vom Drucksensor im Steuergerät gelieferten elektr. Spannung. Je höher de Wert, desto größer die Last.
Lambdasondensignal: Dieser Wert kann/sollte zwischen 110 und 240 schwanken. Bei konstant 250 ist die Lambdaregelung ausgeschaltet.
Drosselklappenpoti: Dieser Wert gibt die Stellung des Gaspedales wieder. Je mehr Gas, desto höher der Wert. Kein Gas - Drosselklappe zu - Wert zwischen ca. 40 bis 60, Vollgas - Drosselklappe voll geöffnet - Wert ca. 220 bis 240
Einspritzzeit: Dieser Wert zeigt direkt die Einspritzzeit in ms. Dies ist der Wert der vom Steuergerät errechnet wurde, also ein Wert der vom Steuergerät ausgegeben wird. Alle anderen hier aufgeführten Werte werden vom Steuergerät von der Sensorik eingelesen.
Drehzahl: Je höher der Wert, desto kleiner die Drehzal. Der Wert bei Leerlaufdrehzahl ist ca. 200


Erstellen des Diagramms mit Excel

Zum Erstellen der Diagramme verwende ich MS Excel 2000. Hat die gelogte Datei eine Dateiendung mit CSV, dann wird sie von Excel automatisch importiert und sehr oft falsch umgesetzt. Deswegen ist es meiner Meinung nach besser, die Datei gleich beim Logvorgang als Textdatei, d.h. mit der Endung TXT zu benennen. Man kann aber auch nachträglich die Dateiendung CSV einfach in TXT umbenennen.

Excel starten

Datei - Öffnen

Im neuen Fenster die Datei aussuchen, dabei gibt es Unten in diesem Fenser eine Auswahlliste der Dateitypen. Dort ist es am Besten auf "Textdateien (*.prn, *.txt, *.csv)" umzustellen.

Datei doppelt anklicken (oder einmal auf die Datei und dann auf "Öffnen" klicken)

Es folgt der Dialog zur Konvertierung von Textdateien.

Textkonvertierungs-Assisten Schritt 1 von 3 Hier wird einfach das bereits gewählte Kästchen "Getrennt" übernommen und auf "Weiter" geklickt.

Textkonvertierungs-Assistent Schritt 2 von 3 Hier wird zusätzlich noch das Kästchen "Komma" angeklickt und dann auf "Weiter". Man sieht dabei, wie sich in der dargestellten Tabelle (unten) die Erscheinungsform deutlich ändert.

Textkonvertierungs-Assistent Schritt 3 von 3 Beim letzten Schritt gibts etwas mehr zu tun. Zuerst wird bei der "Vorschau der markierten Daten" in die zweite Spalte geklickt.Und dann oben bei "Datenformat der Spalten" auf "Text" und anschließend auf "Fertigstellen". Das wärs.

Jetzt sollte eine schöne Tabelle auf der Excel-Seite aufgebaut werden.

Damit daraus eine beschriftete Grafik wird, müsst ihr jetzt die Überschriften für die einzelnen Spalten eintragen. Das geht entweder per Hand durch abtippen, oder ihr markiert in Excel genau die Reihe über den 10 Daten-Spalten, markiert (mit gedrückter, linker Maustaste, nur den Text innerhalb der Hochkommas!, deutsche oder englische Version) und kopiert diesen Text :
'Ansauglufttemp. Spannung Motortemperatur Last/Drucksensor Lambda-Spannung Lambda-Totpunkt Lambda-Zaehler Drosselpoti. Einspritzzeit Drehzahl'
'Intakeair-Temp. Current Engine-Temp. Pressuresignal Lambda-Current Lambda-Time Lambda-Count Throttlepoti. Injection-Time RPM'
und fügt ihn in Excel wieder ein (Bearbeiten->Einfügen).

Jetzt markiert ihr den gesamten Datenbereich inklusive der eben eingfügten Überschriften Markiert wird übrigens meisten mit der Maus und gedrückter linker Taste oder mit den Cursortasten bei gleichzeitig gedrückter Shifttaste.

Nun soll uns Excel daraus ein Diagramm machen. Dazu wird zuerst auf "Einfügen" und dann auf "Diagramm" geklickt.

Diagrammassistent Schritt 1 von 4
Bei dem nun folgenden Fenster wählen wir beim Diagrammtyp "Linie", sowie beim Diagrammuntertyp die Darstellung oben links durch anklicken aus. Danach geht es mit "Weiter" weiter ;-)

Diagramassistent Schritt 2 von 4
In diesem Fenster klicken wir ganz oben auf "Reihe" und unten bei "Beschriftung der Rubrikenachse (X) rechts auf das Symbol. Es geht ein kleines Fenster auf in dem man die Koordinaten per Hand eintragen könnte. Viel einfacher ist die Auswahl per Maus. Dazu wird einfach die Spalte in der Tabelle unterhalb von "Time Stamp" mit gedrückter linker Maustaste (nach unten ziehen bis zum letzten Wert) ausgewählt.Zum Abschluß klicken wir in dem kleinen Fenster oben rechts auf das Symbol.
Und mit "Weiter" geht es jetzt zum nächsten Schritt

Diagrammassistent Schritt 3 von 4
Ich klicke hier immer gleich auf "Weiter". Wenn ihr dem Diagramm aber einen Titel geben wollt, dann könnte ihr ihn hier eintragen. Damit wird das Diagramm aber etwas kleiner am Bildschirm dargestellt, da der Titel ja auch Platz braucht.

Diagrammassistent Schritt 4 von 4
Beim letzten Schritt klicke ich in das Feld "Als neues Blatt" und mit einem Klick auf "Fertig stellen" erhalten wir unser Diagramm.

Sieht es nicht schon wunderschön aus ?

Damit die Farben und das Aussehen der Diagramme immer gleich ist, habe ich mir diese nach meinem Geschmack eingestellt und kopiere diese Formate in das Diagramm. Wie das geht ? Ihr öffnet ein vorhandenes Diagramm (dazu könnt ihr auch z.B. mein Diagramm hier herunterladen), geht bei diesem Diagramm auf "Bearbeiten" und dann auf "Kopieren". Jetzt wechselt ihr in euer neues Diagramm und geht dort auf "Bearbeiten", "Inhalte einfügen" und wählt dann "Formate" aus.

Jetzt sollte euer Diagramm auch so wie dieses aussehen:



Als nächste folgt dann die Besprechung der einzelnen Kurven, deren Sollwerte sowie der Diagnose bei Abweichungen.


Wert 5, die Lambdasondenspannung

Wert 3, NTC2 Zylinderkopftemperatur

Wert 2, dezimale Voltangabe