©
www.1600i.de
Created 23.02.2007
Und es geht doch - 4 in 1 Kat-Schalldämpfer
mit TÜV, auch unter flachem
Heckabschlußblech
Datum: 21.02.2007 20:31:10 Westeuropäische Normalzeit
Von:
(Sascha,
N°132)
Hallo Manfred,
es ist soweit, ich habe ein Paar Bilder gemacht, hoffe sie helfen Dir
weiter.
Der Kat ist der original Kat, das Endrohr wurde abgesägt und dann ein
längeres Rohr, welches zusammenschweißt und gebogen wurden so
das es als Endrohr paßt, wieder angeschweißt. Der Fächerkrummer
ist ein ganz normaler, das Verbindungsrohr zwischen Kat und Krümmer
ist auch angefertigt worden und wird einfach an den Flanschen des Kat und
des Krümmers angeschraubt. Befestigt wird der Kat mit einem Metallwinkel
welcher am Kat befestigt wird und an das Endspitzenblech geschraubt wird.
Die Endspitze wurde etwas ausgeschnitten damit die Rohre nicht weit unten
hängen. Ich denke aber es ist alles auf den Bilder zu sehen. Es könnte
also ein glattes Abschlußblech angeschweißt werden da kein
Kat/Auspufftopf im Wege ist. Thermische Probleme, der Kotflügel wird
wärmer, macht aber nichts, wenn der Kat hinter dem Heckblech wie original
sitzt, wird das Blech auch warm, viel wärmer sogar noch als der
Kotflügel. Den Reifen macht die Wärme auch nicht viel aus. Ich
fahre den Fächerkat schon seit über 6 Jahren, es gab nie Probleme.
Eintragen ist wohl nicht ganz einfach wie ich gehört habe. Ich habe
die Anlage damals von der auf Käfer spezialisierten Firma Knuf anfertigen
lassen. Die haben die Eintragung auch vollzogen. Knuf ist dir doch ein Begriff
oder? Aber so wie ich die Sache im nachhinein sehe, sollte ein Tüv der
die Sache ordentlich erklärt bekommt, da keine Probleme machen. Einfach
vor Herstellung mit einem Tüv reden, damit habe ich sehr gute Erfahrungen
gemacht. Zu der Breite der Reifen wegen Platz, habe Hinten immer einen 195/60
15 auf 7 Zoll gefahren, das paßte alles (Rad und Kat) in das Radhaus
hinein ohne die Kotflügel breiter zu machen. Ich bin jetzt aber dabei
auf Porsche Felgen umzurüsten, die sind etwas breiter und nun gibt es
Probleme mit dem Platz. Also 205er Reifen auf 17 Zoll wird schwer.
Gruß von der Elbe, Sascha (Ich bin der Eintrag 132, der erste Käfer in der Reihe aus Schleswig/Holstein also der silberne 1600i`ler im Oldilook)
Hier erkennt man die nötige Ausparung am seitlichen Heckblech |
||||
![]() |