VAG 1552 hat keine Kommunikation mit dem Steuergerät :: Stecker ohne Anschluß? Warum? |
Autor |
Nachricht |
onsen
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
Verfasst am: 04 Feb 2008 19:55 Titel: |
|
|
Der Umbau ist einfach und schnell gemacht.
Besorge dir die Scheiben, Radlager, Dichtringe, Nabenkappen und die deutschen Klemmuttern und Anlaufscheiben für die Radlager.
Dann ist es ein Kinderspiel, in einer Stunde sind sie drin.
Mit den deutschen Anlaufscheiben und Klemmuttern kannst du das Radlagerspiel perfekt einstellen, das ist beim 1600i mit den beiden Kontermuttern und dem Sicherungsblech ein reines Glückspiel... Pfusch trifft's besser.
Eine Nabenzentrierung wirst du lange suchen dürfen... es gibt sie zwar, ich habe auch solche Scheiben noch da, aber das war nie richtige Serie, sondern Zubehörsache. Also vorher checken ob die das wirklich haben. Notwendig ist es aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
onsen
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 04 Feb 2008 20:03 Titel: |
|
|
...ach so..ich dachte die zentrierung wäre in den alten scheiben gleich intergriert...mmmhh!!! man kann diese auch als extra besorgen?? das ist mir neu..aber man lernt ja nie aus:-) danke für deine antwort!!!
_________________ Registernummer 239
|
|
Nach oben |
|
Leini
Anmeldungsdatum: 26.10.2007 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 05 Feb 2008 14:21 Titel: |
|
|
Umbau ist in der Tat kein Problem. Die Spur wird nur um 5mm pro Seite breiter mit dem alten System.
Wenn es nur darum geht das Radlager besser einstellen zu können, kann man aber auch die Klemmmutter (2 oder 3 m?) an die neuen Käfer anbauen. Braucht man neben der Mutter und der Anlaufscheibe noch die großen Nabenkappen.
|
|
Nach oben |
|
onsen
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 05 Feb 2008 14:32 Titel: |
|
|
...es wird bei dem getrennten system die spurbreite verringert.....nicht bei dem system mit der kombination von scheibe und lager!!!
_________________ Registernummer 239
|
|
Nach oben |
|
Timo

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Belgien / Aachen
|
Verfasst am: 05 Feb 2008 16:26 Titel: |
|
|
Ich würde Dir den Umbau definitiv empfehlen.
Hab ich auch vor 2 Monaten gemacht.
Habe auch Gleich die Sättel gegen Typ1 Sättel getauscht und neue Bremsleitungen verbaut.
Seitdem zieht die Karre 1A geradeaus, will ich nicht mehr missen.
Wobei ich sagen muss, dass ich dafür eine Werkstatt in Anspruch genommen habe, denn an den Bremsen hängt ja mein Leben.
Da sollte man nur ran, wenn man genau weiss, was man da tut....
Gruß, Timo
_________________ Register-Eintrag No. 309
|
|
Nach oben |
|
Hansebug
Anmeldungsdatum: 20.12.2007 Beiträge: 71 Wohnort: Hohenhorn
|
|
Nach oben |
|
Timo

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Belgien / Aachen
|
Verfasst am: 07 Feb 2008 14:03 Titel: |
|
|
Ja, beim Umbau von Mex auf Typ1 verbreitert sich die Spur um 5mm pro Seite, also ges. 1cm und somit kaum wahrnehmbar.
Habe ich mir vorher auch Sorgen drum gemacht, da meine 195er vo. schon voher spack waren, passt aber alles weiterhin...
Gruß, Timo
_________________ Register-Eintrag No. 309
|
|
Nach oben |
|
Rafael

Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge: 53 Wohnort: Versmold
|
Verfasst am: 07 Feb 2008 16:34 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
Timos Aussage kann ich nur bestätigen. Mir hatte man seinerzeit, als ich von 4 1/2 auf 5 1/2 Mangels Felgen umrüstete, auch ans Herz gelegt auf die alte "Typ 1" Variante umzurüsten(die Spur zu "verbreitern"), weil die Befürchtung bestand, dass die Felgen am Bremssattel schleifen könnten. Hat sich aber als nicht relevant herausgestellt!
Gruß
Rafael
_________________ 1600i Registereintrag : 324
|
|
Nach oben |
|
Hansebug
Anmeldungsdatum: 20.12.2007 Beiträge: 71 Wohnort: Hohenhorn
|
|
Nach oben |
|
onsen
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 07 Feb 2008 18:13 Titel: |
|
|
zur not hättest du ja auch distanzscheiben nehmen können;-) bei mir hat die felge übrigens am bremssattel geschliffen.....
_________________ Registernummer 239
|
|
Nach oben |
|
Timo

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Belgien / Aachen
|
Verfasst am: 07 Feb 2008 18:29 Titel: |
|
|
Hupps, ja,
meine Mangels hatten zunächst auch an den Sätteln geschliffen, da erst nur diese gegen Typ1 getauscht wurden.
Bei mir war ein Mex-Sattel unrettbar fest.
Da Mex-Sättel kaum zu bekomemn sind, hätte !6Wochen! gedauert, die über VW einzuschiffen, wurden halt Typ1-Sättel montiert, die, solange man die 51/2 Zoll Mangels nicht montierte, auch prima auf die Mex-Scheiben passten.
Nach dem Tausch der ganzen Bremsanlage - denn wer kann schon 6Wochen ohne Auto - war alles wieder in Butter.
Im Nachhinein bin ich froh, nun eine gute deutsche Anlage drauf zu haben, mit der alten zog er nicht unerheblich nach rechts.
Übrigens waren die Radlager ebenfalls beide nach 30000km Schrott, aber das hat sich ja nun automatisch ebenfalls erledigt.
Die komplette Anlage hat mit beim Käferland incl. neuen Bremsschläuchen (wenn man schon mal dabei ist) ca 330Euro gekostet, ne faire Sache, wie ich finde.....
Gruß, Timo
_________________ Register-Eintrag No. 309
|
|
Nach oben |
|
1303city

Anmeldungsdatum: 24.01.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Sankt Augustin
|
Verfasst am: 10 Feb 2008 20:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ich mußte auch vom orig. Mex-System auf das gute alte deutsche System umbauen.
Im Sommer hatte ich ATS 5,5J mit ET 34 drauf, das ging gut.
Jetzt wollte ich Winterreifen montieren, ebenfalls 5,5J mit ET 34 aber als VW Sportfelge, und, uupps... Felge am Bremssattel fest.
Also hab ich auch umrüsten müssen. Ist aber kein Problem.
Gruß Peter
|
|
Nach oben |
|
onsen
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 12 Apr 2008 23:53 Titel: |
|
|
habe nun auch auf alt umgerüstet...alles gut jetzt:-)
_________________ Registernummer 239
|
|
Nach oben |
|
|
|