| Drehstäbe verstellen / tieferlegen Hinterachse :: was ist das??? | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| Marc 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.02.2008
 Beiträge: 69
 Wohnort: Münsterland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Feb 2008 21:37    Titel: Frage bzgl. Spannung |   |   
				| 
 |  
				| Hallo zusammen, 
 ich habe mit meinem 1600i ein "kleines" Spannungsproblem
   Wenn es draussen nass/kalt ist (so wie im Augenblick eigentlich) quält sich der Anlasse, als wenn die Batterie kurz vor dem Verrecken ist... Das komische daran ist, das aus dem Motorraum ein Geräusch kommt, als wenn der Keilriemen durchdreht (werde ihn erneuern, wenn es wieder wärmer ist).
 Ausserdem aktiviert sich dann jedesmal die Wegfahrsperre/Alarmanlage.
 Da die Batterie noch nicht so alt ist glaube ich nicht, das es daran liegt. Ausserdem kann ich, wenn ich Licht an habe, erkennen das es Spannungsschwankungen gibt (Armaturbeleuchtung flackert gleichmässig).
 Kann es sein das der "Masse"-Kontakt direkt am Anlasser durch Rost diese Schwankungen verursacht?
 Und noch zwei Fragen: Wieviel Milliampere Spannung sollte die Batterie am besten haben?
 Können "verbrauchte" Zündkerzen Evtl. die Ursache sein?
 Was aber auch nicht unwichtig ist: Sobald es warm und trocken ist, ist es jedenfalls etwas besser.
 
 Wäre für jeden Tipp dankbar.
 
 Gruß,
 Marc
 
 
 _________________
 Registernummer: 13
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Feb 2008 21:46    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Wenn das Licht flackert und er sich quält, ist definitiv die Stromversorgung am Ende... Batterie hinüber. Wenn die Spannung auch stark zusammenbricht, legt auch die Alarmanlage immer los, das gehört auch so. 
 Möglich wäre noch, dass das Massekabel der Batterie zur Karosserie korrodiert ist oder der Anlasser auf einer Wicklung einen Kurzschluss hat. Letzteres würde aber hochfrequenter flackern und nicht zylindersynchron.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Marc 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.02.2008
 Beiträge: 69
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Feb 2008 15:54    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Auch einmal die Ladespannung des Anlassers messen. Wenn die Batterie (ob neu oder alt) nicht richtig nachgeladen wird, ist sie irgendwann leer. Könnte auch mit dem lockeren Keilriemen zusammenhängen.
 
 
 _________________
 Grüße Ralf
 Reg.Nr. 169
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Timo 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2007
 Beiträge: 99
 Wohnort: Belgien / Aachen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Marc 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.02.2008
 Beiträge: 69
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Rafael 
 
  
 Anmeldungsdatum: 17.10.2007
 Beiträge: 53
 Wohnort: Versmold
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22 Feb 2008 9:57    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Marc, 
 ich habe berufsbedingt des öfteren mit Batteriepreisen zu tun. Wenn Du für Deinen Bug eine Batterie für 50,-€ bekommst dann "GREIF ZU!". Die Batteriepreise sind momentan Börsenpreise. Solche Schwankungen wie momentan habe ich selten gesehen.
 
 Gruß Rafael
 
 
 _________________
 1600i Registereintrag : 324
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |