| Verschiedene 1600i Fragen :: Motor läuft ab und zu Unrund | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| plasma 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2008
 Beiträge: 24
 Wohnort: Marl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25 Jun 2008 8:26    Titel: Zusatzinstrumente einbauen, aber wie |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, 
 als neuer Besitzer eines  1600i von 1996 folgende Frage:
 
 Ich würde gerne folgende Zusatzinstrumente verbauen:
 Öldruck und Temperatur sowie Drehzahl.
 
 Anschluss ist soweit klar. Nun die Frage:
 
 Wo habt Ihr die Anzeiger eingebaut? Gibt es vorgefertigte Blenden für den Mex Käfer?
 
 Und wie habt Ihr die zusätzlichen Kabel nach vorne gezogen?
 
 Danke im vorraus
 
 Olaf
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| draircooled 
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2008
 Beiträge: 11
 Wohnort: Rommerskirchen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25 Jun 2008 12:25    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Olaf, 
 hast Du schon mal bei Hoffmann-speedster.de nachgeschaut ?
 
 Die haben eigentlich alle möglichen Blenden.
 Es passen alle für 1200-1500er.
 
 Ich habe die zusätlichen Kabel entlang am Hauptkabelstrang festgemacht.
 Die Kabeldurchführungen sind flexibel genug, um noch ein, zwei Leitungen zusätzlich durchzuschieben. Notfalls von der anderen Seite einen Schweissdraht durchschieben als Zugdraht.
 
 
 Gruß,
 Michael
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Dr.Phunk 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 40
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| siegfried41 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 158
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26 Jun 2008 11:00    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ich wollte mein Armaturenbrett möglichst original belassen und habe deshalb über den Bodentunnel eine herausnehmbare Konsole mit zusätzlicher Ablage selber erstellt und folgende Armaturen installiert. Uhr, Drehzahlmesser, Öltemperatur und Öldruck.
 Ist zwar nicht so gut zu sehen wie beim Einbau in das Armaturenbrett aber mir reicht es.
 
 Gruß Siegfried
 
 
 _________________
 1600i Register : 181
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Chibo 
 
 
 Anmeldungsdatum: 28.03.2008
 Beiträge: 40
 Wohnort: Burscheid
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26 Jun 2008 21:20    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ich habe eine Blende mit 2 x 52mm und 1 x 80mm links neben dem Tacho montiert, bestellt bei CSP oder VW-Teilevertrieb, weiß ich gar nicht mehr so genau. Öldruck, Öltemperatur und in etwas größer: Drehzahl. Am unangenehmsten fand ich das Platz schaffen hinter der Blende, da musste ich nämlich noch Blech aus rausschneiden (hab nen 97er). Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das vor zig Jahren bei meinem 1200er auch machen musste.
 Kann es sein, dass bei anderen Modellen hinter den Blenden freie Bahn ist?
 Gruß, Chibo.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| draircooled 
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2008
 Beiträge: 11
 Wohnort: Rommerskirchen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Dr.Phunk 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 40
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| draircooled 
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2008
 Beiträge: 11
 Wohnort: Rommerskirchen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| draircooled 
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2008
 Beiträge: 11
 Wohnort: Rommerskirchen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01 Jul 2008 7:43    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi, 
 habe mal ein paar Bilder von der Rückseite der Instrumente und der Handschufachklappe gemacht.
 
 Gruß,
 Michael
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Dr.Phunk 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 40
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |