| Drehstabschwerter verstellbar CSP??TÜV?? :: 1600i geht aus | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| plasma 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2008
 Beiträge: 24
 Wohnort: Marl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09 Okt 2008 8:39    Titel: Mexiko Open Air: Faltdach Probleme |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, 
 die Mechanik meines Faltdaches ist völlig hin. Insbesondere die Laufschienen in der beidseitigen Führung fehlt / ist defekt. Ebenso die Gleitrollen, wenn es je welche gab?
 
 Nun die Frage:
 
 Hat jemand Fotos, Beschreibungen wie es aussehen sollte. (Gleitschiene, Rollen???)
 
 
 
 Vielen dank im vorraus,
 
 Olaf
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10 Okt 2008 12:12    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, was meinst Du mit: "Insbesondere die Laufschienen in der beidseitigen Führung fehlt / ist defekt" ??
 
 Die Querstreben im Faltdach hatten lediglich Kunststofftüllen zum gleiten.
 Bei mir fehlen diese mittlerweile auch.
 Ich bin gerade dabei Führungstücke mit Gleitrollen (Kugellager) zu fertigen.
 
 Wenn es bei Dir nicht eilt, einfach abwarten, ich werde meine Lösung im 1600i Register bekanntgeben.
 
 
 _________________
 Grüße Ralf
 Reg.Nr. 169
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| plasma 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2008
 Beiträge: 24
 Wohnort: Marl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15 Okt 2008 9:50    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Danke. 
 Bin gespannt auf die Gleitrollen Lösung. Wie sicher viele andere auch.
 
 Gruß
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| plasma 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2008
 Beiträge: 24
 Wohnort: Marl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08 Mai 2009 12:38    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, 
 danke für die Antwort und den Link zu Fusseltuning.
 
 Habe gerade selber bei einem Kunststoffbauer Gleitstücke aus Teflon in Auftrag zur Fertigung gegeben.
 
 Masszeichnung habe ich selber erstellt. Wenn fertig und eingebaut werde ich das ganze mal fotografisch darstellen.
 
 Bis dann und viel Spaß bei Open Air Feeling!
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| FLS 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.09.2007
 Beiträge: 6
 Wohnort: Bergheim Niederaußem
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24 Mai 2009 19:49    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Kannst Du die Maße und die Zeichnung ins Netz stellen oder per E-Mail senden? Danke
 Gruß Frank
 
 
 _________________
 Frank Schopka  Register NR.38
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| plasma 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2008
 Beiträge: 24
 Wohnort: Marl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28 Mai 2009 6:18    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, 
 die Teflon-Gleiter kommen diese Woche.
 
 Sobald ich die Dinger habe werde ich das per Fotos darstellen inkl. Baumaße. Kann ja sein das ich die Dinger noch ein wenig anpassen muss.
 
 Melde mich  und Gruß
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| plasma 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2008
 Beiträge: 24
 Wohnort: Marl
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| fittererfamily 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.06.2009
 Beiträge: 1
 Wohnort: Gaggenau
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10 Jun 2009 17:30    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Also auch von mir mal ein herzliches hallo 
 hatte die selben Probleme auch, nach nicht einmal 1000 Km hatte ich auf Garantie über den Importeur ein neues Faltdach (nur Bezug) eingebaut bekommen, da sich die ursprünglich verwendeten Drähtchen von den Spriegeln beim geöffnetem Dach durch die Haut bohrten.
 Diese Reparatur hatte wohl dahin geführt, dass danach das Verdeck nicht mehr ganz parallel zu fuhr. Somit hatten sich die Gleitkufen schneller und schräg abgenutzt.
 Nachdem dann die ersten abgefallen waren, habe ich mir provisorisch neue gemacht, und zwar aus 1,5 mm starken Messingblech, als U 180°gebogen, die ich dann über die Spriegelenden gestülpt und mit Metallkleber von Loctite angeklebt habe. Super, da das Messing ja ein selbstschmierender Werkstoff ist. Allerdings muss ich dennoch öfters fetten (Silikonfett), da sich sonst Abriebstaub bildet.
 Bei der jetzt anstehenden Fahrzeugsanierung will ich mir aber auch welche aus PTFE (Teflon) machen lassen.
 
 Grüsse
 Alex
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |