Suche alte werkzeuge von VW :: ...neu hier !... |
Autor |
Nachricht |
quiter
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 26 Okt 2007 9:03 Titel: CO2 Ausstoß 1600i |
|
|
Hallo,
wieviel CO2 wirft ein 1600i eigentlich im Schnitt so raus?
Würde mich mal interessieren wie sauber wir unterwegs sind.
|
|
Nach oben |
|
nukeD
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 26 Okt 2007 14:14 Titel: |
|
|
"1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2"
-> 7,5 Liter Benzin verbrennen zu 17,475 Kilogramm CO2
-> 17,475kg CO2/100km | :100
-> 0,17475kg CO2/1km
-> 174,75g CO2/km
Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber ich glaube das kommt schon hin oder?
gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
quiter
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 26 Okt 2007 16:17 Titel: |
|
|
7,5Liter Benzin zu 17,475 Kg CO2? Ist das nicht etwas viel? Vielleicht Gramm?
Und das kann man bei jedem Auto so rechnen? Da wird nichts mal besser mal schlechter verbrannt oder gefiltert?
Gibt es Unterschiede Benzin zu Super?
|
|
Nach oben |
|
Leini
Anmeldungsdatum: 26.10.2007 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 26 Okt 2007 19:26 Titel: |
|
|
Wenn Kraftstoff verbrennt, entsteht immer CO2. Egal ob Kat oder Filter oder wie alt das Auto ist. Je höher der Verbrauch um so mehr CO2.
Bei der Verbrennung von einem Liter Diesel entsteht mehr CO2 als bei der verbrennug von einem Liter Benzin. Ob es einen Unterschied zwischen Normal und Super gibt, weiß ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
mmatthes

Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge: 19 Wohnort: Tuusula/Finnland
|
Verfasst am: 30 Okt 2007 11:43 Titel: |
|
|
...laut Wikipedia
Zitat: |
Umrechnung l/100 km in CO2 g/km
Bei der Diskussion um den Treibhauseffekt wird der Kohlenstoffdioxid-Anteil (CO2) an den Abgasen bewertet. Ein in diesem Sinn idealer Kraftstoff ist Wasserstoff. Er wird vollständig zu Wasser umgesetzt. Das andere Extrem bildet reiner Kohlenstoff (Kohle), er verbrennt vollständig zu Kohlendioxid (CO2). Gängige Treibstoffe bestehen überwiegend aus Kohlenwasserstoffen und liegen dazwischen. Da der Kohlenstoffanteil von Kraftstoffen konstant ist und das Kraftstoff-Luftverhältnis (zumindest bei Ottomotoren mit Lambda=1-Regelung) konstant ist, lässt sich der Verbrauch unmittelbar in die Menge von erzeugtem CO2 umrechnen:
1 l Diesel ≈ 2,62 kg CO2
1 l Benzin ≈ 2,32 kg CO2
1 l Autogas ≈ 1,8 bis 2,0 kg CO2 (entspricht etwa 2,1 bis 2,3 kg, wenn als Bezugspunkt die Energiedichte von Benzin zugrunde gelegt wird)
Man erkennt, dass bei der Verbrennung von 1 l Diesel 13 % mehr CO2 entsteht als bei 1 l Benzin, d.h. wenn ein Benziner einen Mehrverbrauch von 13 % gegenüber einem Diesel hat, sind die Motoren hinsichtlich CO2-Ausstoß gleichwertig. Daher kann Benzin und Diesel nicht nur über den Kraftstoffverbrauch gemessen in Litern verglichen werden. Die Ursache dafür liegt in der unterschiedlichen Anzahl an C-Atomen in den Molekülen der Kraftstoffe. Der von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Richtwert von 130 g CO2 pro km entspricht einem Verbrauch von 5,0 l/100 km Diesel bzw. 5,6 l/100 km Benzin.
|
Sprich, bei 9 Liter Verbrauch auf 100 km:
> 9 l/100 km = 9 x 2,32 kg CO2 = 20,9 kg CO2/100 km = 0,209 kg CO2/km_________________  1600i Register # 285 |
|
Nach oben |
|
nukeD
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 41
|
|
Nach oben |
|
quiter
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 04 Nov 2007 22:32 Titel: |
|
|
Ich dachte mit 10l Autogas/ 100Km wäre ich doch etwas CO2-freundlicher unterwegs.
Zitat: |
1 l Autogas ≈ 1,8 bis 2,0 kg CO2 |
Dafür bin ich in anderen Bereichen sauberer unterwegs.
Wikipedia:
Zitat: |
Der Schadstoffausstoß von Stickoxiden beträgt etwa 20 % der Benzinverbrennung, CO2-Emissionen vermindern sich um 15 % und unverbrannte Kohlenwasserstoffe um 50 %. Zudem lassen sich LPG-Abgase durch die bessere chemische Verwertbarkeit bereits bei niedrigeren Temperaturen in Fahrzeugkatalysatoren umsetzen. |
|
|
Nach oben |
|
|
|