Verfasst am: 01 Dez 2007 18:16 Titel: Einige Käferfragen:-)))
Hallo,
habe mir vor ca. 3 Wochen einen 95er käfer geleistet. Wirklich ein schönes Auto . Der Chip von Manfred ist auch schon drin ...macht wirklich einige s aus :-......Kann ich nur empfehlen.
So jetzt zu meinen Fragen....hab mir überlegt ob es nicht möglich ist eine Art Gebläselüftung einzubauen. hatte mal ein 1303er , da war eine Zweistufenlüftung eingebaut. Hab aber damals nicht nachgeschaut wie das gemacht wurde....dachte damals das es original war. hat jemand eine Idee wie man das machen kann . dachte schon an zwei 12 V Lüfter. Bin mir aber noch nicht sicher , wie ich die Dinger einbauen sollte.
Das zweite sind Porsche Instrumente im Käfer ......Was ich weiss, dass der Tarometer vom 924er vom Anschluss her passt. Was mir allerdings nicht gefällt, dass die 924er Instrumente ein gewölbtes Glas haben...gibt es auch andere???
Passen die Instrumente vom 914er oder gar vom 911er....??? Der Drehzahlmesser ist ja kein Problem. Auch Blinker , Zündung usw...kann man alles machen . Hat hier jemand Erfahrung ???
Einen hab ich noch ))) Mir ist gerade noch eingefallen was mich ein bisschen stört.....Die Tankanzeige vom Käfer geht je nach Fahrtrichtung eher nach dem Mond )) Kann man das irgendwie optimieren , dass der Tankinhalt einigermaßen richtig eingezeigt wir d auch wenn ich bergauf oder in die Kurve fahre ??? So ich glaub das wars jetzt )
Hi,
Also nen gebläse kannst du bestimmt einbauen ,aber so wie beim 1303 wird das wohl nicht gehen.(jedenfalls nicht ohne größeren aufwandt)
Schliesslich hat ein 1303 ja ein richtiges Armaturenbrett in dem die Lüftungskanäle verlaufen.
Hast du dir dein Armaturenbrett mal betrachtet?
Ich hab da schon Sachen aus dem zubehör gesehen ,aber die waren echt nicht so hübsch.
Das Gebläse vom 1303 bzw 1302 usw. wäre sehr aufwendig einzusetzen und auch nicht sehr sinnig. Problem:
Lüftungsschlitze in der Haube fehlen, Wasserablauf unter den Tank fehlt, Lüftungsschlitze im Amaturenbrett (Mitte) fehlen, Bohrungen für die Klappenregler im Amaturenbrett fehlen und diverse Kleinigkeiten.
Tankuhr: mit dem Original konnte ich mich auch nicht anfreunden. Aber Sie funktionierte. Habe mir den Geber und die Anzeige von einem ältern
Käfer eingebaut und habe nun eine lineare Anzeige.
Porscheinstrumente: 914 Instrumente haben eine flache Scheibe.
Für den Drehzahlmesser ist entscheidend, das dieser von oder für einen 4-Zylinder geeignet ist.
ok...dass mit der Lüftung lasse ich dann lieber .....aber zur Tankuhr ....was meinst du mit älteren Käfern ...wie alt und welches Modell.......??
habe vor , da ich ja eh die Porsche Instrumente einbauen will , mir von VDO eine Tankanzeige zu besorgen.
Welchen Geber benötige ich...bzw...welchen hast du eingebaut ???
Zu den Porsche Instrumenten: Vom 924er weiss ich dass der Tacho Anschluss passt ....allerdings gefallen mir die nicht...wegen der gewölbten Scheibe. Obwohl ich schon von vielen gehört habe , die Instrumente vom 924er drin haben und die Teile haben eine gerADE Scheibe ....wahrscheinlich nachträglich getauscht. Passt der Tachoanschluss vom 914er ????? Drehzahlmesser ist ja kein Problem , solange er für 4 Zylinder ist
der Anschluß vom 914-Tacho passt auf die Käferwelle. Mit den 924er habe ich keine Erfahrung.
Ich habe Tankuhr und Geber von Bj70-76 verbaut (1200-1500er). Auch aus den 80ern werden funktionieren.
1302 u. 1303 Geber sind nicht geeignet. Sind anders aufgebaut. Tankuhr gehen alle.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen