Links zum Thema
1600i |
 |
Ihr wollt eurem Motor was Gutes tun ? Dann lasst auch mal die
Einspritzdüsen reinigen. Mit den Jahren driftet die Einspritzmenge der
einzelnen Ventile um bis zu 10% auseinander. Nicht umsonst sieht der mexikanische
Wartungsplan des 1600i diese alle 80.000 km vor.
Ich hab das jetzt auch machen lassen. Und der Erfolg ? Ruhigerer Lauf, besserer
Durchzug und etwas geringer Spritverbrauch. |
![[Image]](pict24.jpg) |
Eine schöne Homepage von Sebastian rund um die 1600i's und speziell
die Ultima Edition |
![[Image]](pict8.jpg) |
Viele Detailbilder eines 1600i Käfer mit 54 PS von
1998 mit Euro II Schalldämpfer |
![[Image]](pict9.jpg) |
Relais Vergleichsliste der Fa. Kräcker Berlin |
![[Image]](pict10.jpg) |
Kurze, aber gute Erklärungen zu allen neuen Begriffen, z.B. Lambdasonde,
Einspritzventil usw. |
![[Image]](pict6.jpg) |
Kurzer Bericht von Thomas, der eigentlich einen 411'fer fährt,
über seinen 1600i und die Probleme die er damit hatte. Natürlich
auch die Lösungen. |
![[Image]](pict17.jpg) |
Auf Uwe's Homepage gibt es unter "Technische Tipps und Tricks 8" ganz
unten eine gute Anleitung zum Austausch der Hydrostössel (funktioniert
im Typ1 leider nicht so einfach). Auch das Thema "Gelenkwellenmanschetten
ersetzen" für Fahrzeuge mit Schräglenkerhinterachse ist gut
beschrieben. |
![[Image]](pict18.jpg) |
Eine schöne Ultima-Geschichte von Klaus. Bei den Bildern kann man
fast schon sentimental werden. |
![[Image]](pict20.jpg) |
Die 1600i Homepage von Christian. Speziell der Bereich Tipps ist hier
sehr interessant. Endlich wieder eine Seite mit echten Infos. Z.B.
Porscheinstrumente, Fächerkrümmer und rückstauloser Auspuff
im 1600i. |
![[Image]](pict21.jpg) |
Unter Nachschlagewerke erfährt man auf der Seite von Andreas
interessante Dinge zur allgemeinen Käfertechnik sowie eine eigenentwickelte
Schaltunge zur luxurösen Parklichtsteuerung. Andreas hat auch ein
Navigationssystem in seinem Käfer. Dies ist auch beschrieben. |
![[Image]](mexibuglogo.jpg) |
Die Seite für Mexibugs in England |
![[Image]](pict22.jpg) |
Die Seite des VW-Käfer-Club Última Edición e.V. |
![[Image]](pict23.jpg) |
Erklärung und Beschreibung der Funktion des 1600i Motors von Uwe
Reuter auf der super Homepage von Flat4you. Auf dieser HP gibt es auch noch
viele andere hochinteressante Themen rund um unseren Käfer. |
|
|
Links zum Thema Käfer
Technik |
 |
Die Homepage von Josef Scholz, einfach super. Hier erfährt man alles
über den Drehstromgenerator, KFZ-Adernfarben, -Klemmenbezeichnungen
und KFZ-Schaltungen. Vielen Dank dafür an Josef Scholz. |
 |
Ein wirklich fundierter Artikel zum "Thermostat". Der Thermostat wird
zwar an einem Typ 4 Motor betrachtet. Aber die Funktionsweise usw. ist am
Käfer- und 1600i-ACD-Motor (sofern vorhanden) identisch. Klare Aussage:
Den Thermostat nie demontieren, und beim 1600i am besten nachrüsten.
Bis Motornummer ACD 160724 (Anfang Modelljahr 1995) waren diese sowieso noch
verbaut. |
![[Image]](pict14.jpg) |
Der Käferclub Siegerland hat eine hervorragende TECHNIK Seite mit
detailierten Anleitungen (KAT, elekt. Zündung, Getriebe usw.) Herzlichen
Dank dafür an Wolfgang. |
![[Image]](pict15.jpg) |
In dieser hervorragenden Seite findet man unter anderem die originalen
VW Reparaturanleitung auch für den Käfer, wenn man sich an der
Bezeichnung TYP 1 orientiert. |
![[Image]](pict1.jpg) |
Hans hat eine superprofesionelle Anleitungen zum Einstellen der
Drehstäbe und Aufbau des Motors gemacht. Siehe unter Technik-Bilder
- Bilder Pendelachse, - Bilder Motorenbau, - Bilder Tuning. |
![[Image]](pict2.jpg) |
Michael hat eine gute Anleitung zum Einbau einer Zweivergaser-Anlage,
und das mit H-Kennzeichen. Auch Käfer Radios sind hier zu finden. |
![[Image]](pict3.jpg) |
Das Volkswagen-Audi Classic Parts Center aus Wolfsburg hat den originalen
VW-Teilekatalog sowohl für 1200 als auch 1302/1303 online. Darin befinden
sich Explosionszeichnungen für alle VW Käfer Teile. Zum Nachschlagen
manchmal unentbehrlich ! |
![[Image]](pict5.jpg) |
Hier findet man bis auf den 1600i fast alle Schaltpläne, auch deutsche
Schaltpläne für USA Käfer Versionen. Ein sehr gutes
Nachschlagwerk, zwar in englisch, aber sehr übersichtlich aufgebaut. |
![[Image]](pict7.jpg) |
Hier gibts alle technischen Daten (Drehmomente von Schrauben, Sturz,
Maße usw.) sowie interessante Info's zur Elektrik rund um den Käfer.
Eine tolle Seite der VW-Boxer- IG Bremen. |
![[Image]](pict0.jpg) |
Reparaturleitfaden Karosserie Typ 1 bis April 1975 (von Michael) |
![[Image]](pict0.jpg) |
Reparaturleitfaden Instandhaltung genau genommen, Typ 1 und 2 bis 1979
(von Michael) |
Links außer der
Reihe |
 |
Die beste Homepage über den T2C Bus aus Brasilien die ich kenne.
Diese Homepage zeugt von echter Leidenschaft. Weiter so.
Die alte URL www.vw-t2c.de wurde von der VW Rechtsabteilung mit der inzwischen
schon klassischen zig tausend Euro Forderung abgemahnt. Deswegen musst die
URL auf www.t2-c.de umbenannt werden. |