|
|
|
|
Motornummer: | ACD 220045 |
Besitzer: | Boris Anders |
Ort: | 87674 Immenhofen |
Kontakt: | ![]() |
Modelljahr: | 1973 |
Registernummer: | 396 |
Aufnahmedatum: | 13.11.2008 |
Fahre Marlene jetzt seit Mitte August. Die Jungfernfahrt war über das Timmelsjoch an den Gardasee. Diese und seitdem 6000km ohne Probleme und die im Schnitt mit 7,5l.
Die Basis ist ein 1973´er Standard mit mittlerweile ca. 96000km
Fahrwerk:
Vorne umgeschweißte Achse, bis vor kurzem mit Tieferlegungsachsschenkeln die ich der wegen originalen Winterreifen gegen originale Achsschenkel getauscht habe.
Hinten Drehstäbe verstellt.
Vorne 19mm Bugpack Stabi, hinten Selbiges
Komplett Bilstein Dämpfer
Bereifung:
vorne 5 ½ mit 175/65/15 Dunlop SP Sport; hinten 7 mit 195/60/15 Michelin Pilot Primacy bisher die beste Reifenkombi die ich auf dem Käfer gefahren habe, und momentan Vredestein Winterreifen geht gar nicht sind mit dem Fahrwerk und meiner Fahrweise etwas überfordert!
Maschine:
ACD 220045 aus einem 1600i EZ.: 10.07.1997 mit beim Umbau 73000km. Euro 1 Norm
Kat mit selbsgeschweißtem Edelstahlendtopf und Endrohren (mit TÜV!) im rechten Radhaus. Topf am Stehbolzen der Ausgleichsstrebe aufgehangen. Ansonsten noch original aber schon recht flott mit dem 1200´er Getriebe.
Innenraum:
Recarostühle aus einem Opel E-Kadett, Rückbank aus dem 1600i der bis auf die Bodengruppe und diverse Teile Totalschaden war
Kunstlederhimmel und Türverkleidungen in Ochsenblutrot.
Originaltacho, Öldruck- und tempraturanzeige sowie Drehzahlmesser VDO.
Geber Öltemperatur in einer extra Bohrung im Ölsumpfdeckel.
Eton 2-Wegesystem in den Türen, Sony Minidiscradio und Wechsler, Kenwood Endstufe,
Kofferraum mit einer Aluplatte zur Elektrik/ Handschuhfach abgetrennt und Wechsler daran befestigt.
Industriefilzteppich noch nicht komplett verlegt
Türkontaktschalter für Innenraumbeleuchtung nachgerüstet.
Farbe:
Ist keine Grundierung sondern: Seidenmattfehgrau;
Felgen in Schwarz glänzend.
Konservierung:
Mike Sanders Hohlraumfett in Tunnel und Holmen sowie Kotflügelanlageflächen/ Keder/ Karosse
Unterboden und Radhäuser mit Teroson Hohlraumversiegelung besprüht.
Den Wagen habe ich mittlerweile seit 18Jahren und nun das zweite mal komplett zerlegt und verbessert. Ist jetzt mein einziger Wagen und wird Sommer wie Winter täglich ca. 60km gefahren.
Nochmals ein Dank an Dich und Deine Arbeit- es gibt dann doch noch Sachen die nicht weiß! Ich hoffe wir treffen uns bald mal wieder und bezüglich des Motorbaus mit den halbkugelförmigen Köpfen werd ich mich eh noch bei Dir melden.