Stoßstange (lackiert) gesucht!!! :: Nummernschildhalter gesucht! |
Autor |
Nachricht |
sTs28
Anmeldungsdatum: 16.04.2008 Beiträge: 21
|
|
Nach oben |
|
RedRat

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 60 Wohnort: Schöneck
|
Verfasst am: 22 Apr 2008 14:47 Titel: Ja, |
|
|
die Halter sind Anders.
Vorne isses mal ganz anders. Da gehen die Halter durch das Abschlussblech und nicht durch den Kotflügel.
Ausserdem sind die original Halter schlanker. Daraus folgt, das die Schlitze der Kotflügel hinten kleiner sind.
Ob die Adapterhalter gut passen weiss ich nicht.
Grüße
Alex
_________________ Alex #94
|
|
Nach oben |
|
sTs28
Anmeldungsdatum: 16.04.2008 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 22 Apr 2008 19:19 Titel: |
|
|
Wie haben es denn die Leute gelöst die auf nem Mex die Export Stossstangen fahren?
Oder ist die einzige Möglichkeit wirklich nur selberbauen?
|
|
Nach oben |
|
RRKäfer

Anmeldungsdatum: 14.09.2007 Beiträge: 104 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 23 Apr 2008 14:17 Titel: |
|
|
Hallo,
bin auch gerade dabei auf Exportstoßstangen umzurüsten.
Habe meine Stoßstangenhalter bei csp-shop.de gekauft.
Und zwar in Stahl, schwarz lackiert. Diese haben eine sehr gute Qualität.
Wie Du die Befestigung ausführst ist Dir überlassen. Ich habe vorne Kotflügel (bis 67) mit liegenden Scheinwerfer und Hupenziergitter montiert.
Die haben keinen Schlitz für die Halter. Normalerweise werden die Halter durch das Abschlussblech gesteckt. Habe ich mir aber gespart und Halter gewählt die unter den Kotflügeln entlang gehen.
In die Stoßstange muß dann ein zusätzliches Loch gebohrt werden, da die Löcher für die Schrauben nicht passen, oder etwas basteln.
Hinten habe ich auch neue Kotflügel bis 67 montiert und schmale Halter besorgt.
Ich hätte da noch eine Frage: Von wo sind Deine Exportstoßstangen?
Sind diese von div. bekannten Anbietern und kosten so ca. 150,00€ das Stück, oder sind es originale?
Sollten es Repro. sein, würde ich mir die ganze Arbeit sparen, die rosten meist schon im Katalog.
Und die guten kosten zusammen so ca. 700-1000€.
Meine sind aus Edelstahl (ca. 450€) Ich werde sehen wie gut sie im Alltag sind.
_________________ Grüße Ralf
Reg.Nr. 169
|
|
Nach oben |
|
sTs28
Anmeldungsdatum: 16.04.2008 Beiträge: 21
|
|
Nach oben |
|
RRKäfer

Anmeldungsdatum: 14.09.2007 Beiträge: 104 Wohnort: Aschaffenburg
|
|
Nach oben |
|
sTs28
Anmeldungsdatum: 16.04.2008 Beiträge: 21
|
|
Nach oben |
|
sTs28
Anmeldungsdatum: 16.04.2008 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 24 Apr 2008 20:18 Titel: |
|
|
Wie machst du es denn mit der hinteren Befestigung? Auch von unten unter dem Abschlussblech oder Kotflügel kommend oder durch die Originalen Schlitze durch?
|
|
Nach oben |
|
|
|