| Where is the fuel regulator? :: silly, performance question :) | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28 Aug 2008 12:56    Titel: HJS Kat |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, ich habe mir einen HJS Kat mit Abgassammelrohr aus Edelstahl gekauft und eingebaut.
 Jetzt behauptet mein TÜV, ich benötige eine ABE bzw. Papiere dafür.
 Meine Frage wäre: gibt es dafür Papiere und müsste der "neue" Schalldämpfer eingetragen werden?
 
 
 _________________
 Grüße Ralf
 Reg.Nr. 169
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28 Aug 2008 17:01    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Da gibt es keine ABE oder Gutachten dafür. Es gibt ein Gutachten für den AS/AD Motor, der vom Aufbau und der Leistung sowie der späteren Schadstoffklasse extrem ähnlich ist... aber nicht gleich. Das ist ja im Lieferumfang enthalten... oder fehlt das etwa? Damit kann der Prüfer durchaus alle nötigen Daten entnehmen. 
 Er ist eintragungsfähig, ich habe ihn am 1600i eingetragen. Deswegen sage ich immer, bitte vorher mit dem TÜV abklären, es ist im Ermessensspielraum des Prüfers.
 
 Bitte frage aber nicht nach einer Kopie meines Scheines, es wird keine Kopie oder Scan mehr gemacht, nachdem mit meinen Daten und einer Fälschung Schindluder getrieben wurde...
 
 Er wurde damals mit diesem Text eingetragen:
 
 .... M.HJS-GKAT-SYSTEM KBA 16684.... SCHADSTOFFARM E2/NACHG. ... mit der Schlüsselnummer bei 14.1 : 0477
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| siegfried41 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 158
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29 Aug 2008 9:06    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ich hatte mir bei Manfred einen kompletten Edelstahlauspuff mit Kat gekauft und selber eingebaut. Dann habe ich 6 monate später die zweijährige TÜV-Prüfung vornehmen lassen. Den TÜV hat nur die Werte der Abgasmessung interessiert sonst nichts. Habe dann ohne Probleme die Plakette erhalten.
 
 Gruß Siegfried
 
 
 _________________
 1600i Register : 181
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Doc 
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.05.2008
 Beiträge: 108
 Wohnort: Bibertal/Anhofen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01 Sep 2008 8:43    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Manfred, 
 vielen Dank für Deine Mühe.
 Das waren wieder mal 200%.
 Kniefall und Dank.
 
 
 _________________
 Grüße Ralf
 Reg.Nr. 169
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| quiter 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 47
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Sep 2008 10:42    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, mir ist jetzt schon zum 2. Mal in 2,5 Jahren das Abgassammelrohr durchgerostet und dann gerissen. Jetzt wollte ich mir auch eins aus Edelstahl besorgen.
 Bei Hoffmann Speedster gibt es die mit Einfach- und Doppelvorwärmung. Welches benötige ich für meinen 1600i?
 
 Art..-Nr. 020 3725 und 020 3727
 http://www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/AUSP_2.asp
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Sep 2008 17:23    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Das mit einfacher Vorwärmung. Aber du mußt es nach wie vor erst bearbeiten, es muss geschweisst werden. 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Leini 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2007
 Beiträge: 33
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Sep 2008 17:39    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Es gehen auch die Abdeckplättchen, die man bei bei Doppelvergaseranlagen zum verschließen der Vorwärmung braucht. Nicht schön, aber es geht ohne schweißen. 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| quiter 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 47
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21 Sep 2008 6:57    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Warum und was muss ich da denn umschweissen? Die sollen doch extra für den Mexiko-KAT sein. 
 Neue Heizbirnen sind auch fällig und da habe ich folgendes gefunden:
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | HEIZBIRNE, SUPERLEICHT 
 Diese superleichten Wärmetauscher sind optisch von serienmäßigen Wärmetauschern nicht zu unterscheiden. Es dürften daher beim TÜV keine Probleme auftreten. Bei noch zufriedenstellender Restheizleistung ergibt sich eine bessere Führung des Abgases durch eingebautes J-Rohr, dadurch höhere Motorleistung besonders bei leistungsgesteigerten Motoren und ca. 50% Gewichtsersparnis.
 |  
 Bringen die wirklich was oder genausoviel wie ein Sportluftfilter?
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| ruebiracer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.04.2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Schweinfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21 Sep 2008 11:47    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi Quiter, 
 ich hatte dasselbe Proble und mir auch das Hoffmann Speedster Sammelrohr bestellt, siehe Beitragsreihe "Aktuelle Infos zum HJS Sammelrohr" im Technik Forum.
 Di Sammelrohre sind alte HJS Lagerbestände, daher gibt es Sie nicht ohne Vorwärmrohr! Ich habe es mir bei Hoffmann bestellt und das Rohr komplett abgetrennt und zugeschweißt, oder Du machst es wie von Leini beschrieben mit Abdeckplatten tot.
 Wenn Du auch gerne mal bei etwas kälteren Temperaturen fährst, würde ich Dir von den superleichten WT abraten. (kein Alu-Heizkern).
 Im Prinzip hat jeder WT ein J-Rohr, entscheidend ist nur der Durchmesser!
 Soweit mir bekannt, haben Serien Wärmetauscher einen Innendurchmesser von 35 mm, es gibt auch leichte mit 38 mm Durchmesser.
 Ich habe mich jetzt für Wärmetauscher mit J-Rohr aus Edelstahl entschlossen, diese Variante ist relativ neu und wird von JP-Group (die Dänen) hergestellt, wie viele anderen Varianten. Diese sind ebenfalls mit Heizkern und qualitativ sehr gut verarbeitet. Gerd Weiser hatte dazu mal ne Beschreibung auf seiner Website.
 Luftgekühlter Gruß,
 Matthias
 
 
 _________________
 Reg. Nr. 372
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| quiter 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 47
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21 Sep 2008 19:10    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ich habe mich jetzt für Wärmetauscher mit J-Rohr aus Edelstahl entschlossen, diese Variante ist relativ neu und wird von JP-Group (die Dänen) hergestellt, wie viele anderen Varianten. Diese sind ebenfalls mit Heizkern und qualitativ sehr gut verarbeitet. Gerd Weiser hatte dazu mal ne Beschreibung auf seiner Website. |  Hast du die WT auch bei Gerd Weiser gekauft oder wo hast du die bekommen?
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| ruebiracer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.04.2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Schweinfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22 Sep 2008 6:07    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ne, nach mehreren Vergleichen hab ich Sie bei kaefer-co.de gekauft. Hat zwar 10 Tage gedauert, dafür kostet das Stück dann nur 111,82€,
 Versand frei Haus. Der bekannt günstige kaeferservice ruft für ein Teil glatte 129,90 € ab...
 Gruß,
 Matthias
 
 
 _________________
 Reg. Nr. 372
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |