Schwaches Käferlicht :: Motor sägt |
Autor |
Nachricht |
Tortugamexicana
Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge: 24 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
|
Verfasst am: 20 Sep 2007 9:46 Titel: Rauchender Käfer beim Anlassen!! |
|
|
Warum raucht mein Käfer beim Anlassen manchmal nach ein paar Tagen abgestellt so blau, aber nur wenn er etwas in der Schräge, von links nach rechts oder umgekehrt, aber nicht von vorne nach hinten, gestanden hat.
Klingt etwas verrückt, aber mit bloss 50 000 km sollter er doch nicht so blau rauchen beim Anlassen?
Kann mir jemand einen Tipp geben, weil ich denke dass irgendwann der Kat des Käfers vor die Hunde geht.
Gruss Tortugamexican
|
|
Nach oben |
|
Bobby-911

Anmeldungsdatum: 14.09.2007 Beiträge: 11 Wohnort: 72336 Balingen
|
Verfasst am: 20 Sep 2007 15:44 Titel: Rauchender Käfer |
|
|
Hallo,
durch das Boxer-Prinzip, kann es bei Schieflage des Motors beim Abstellen des Käfers dazu kommen, dass ein bischen Öl im Zylinder "liegen" bleibt, und nicht in die Ölwanne ablaufen kann, sondern Richtung Kolben läuft.
Beim Abkühlen des Motors und durch die Standzeit läuft jetzt ein bischen Öl an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum. Beim nächsten Start wird das Öl dann verbrannt und erzeugt die blaue Wolke. Eine andere Möglichkeit sind verschlissene Ventilschaftdichtungen bzw. Ventilführungen, aber dann würde er immer ein bischen bläuen.
Wenn es sich im Rahmen hält und nur unter den o.g. Umständen vorkommt, ist es in Ordnung. Moderne Fzg. mit Boxermotoren machen dies hin und wieder auch!
Gruß Bobby-911
_________________ Meine 1600i Registernummern lauten 101 & 305
|
|
Nach oben |
|
lukarre
Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge: 5 Wohnort: jesteburg
|
Verfasst am: 20 Sep 2007 20:58 Titel: |
|
|
moinsen,
dieses zeigte sich auch bei meinem bug.
dar acd motor hat, man glaubt es kaum , an den einlassventilen , abstreifhütchen.
so wie einst die kleinen polo motoren. diese dinger werden mit der zeit hart und lassen öl durch.
bei einer revision des motors kann man die dinger über vw beziehen. es sind 8 im paket , man braucht nur 4.
gruss
lutz
_________________ nr.22
|
|
Nach oben |
|
S.Gonzales
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 23 Sep 2007 22:32 Titel: Rauchzeichen beim Starten |
|
|
Selbst bei einem noch fast neuen Motor von 8.500 Km ist schon einmal aufgetreten als ich den Käfer etwas schräg abgestellt hatte. Als ich nach ca. 4 Stunden wieder gestartet habe kam dann ein kurzes "Rauchzeichen", das war alles. Ölverbrauch oder sonstige aussergewöhnlichen Merkmale waren nicht festzustellen.
Auch bei Porsche 356-Motoren ist ab und zu das Bläuen beim starten zu beobachten, es muss kein böses Zeichen sein.
Allzeit gute Fahrt
S.Gonzales
|
|
Nach oben |
|
siegfried41
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge: 158 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 28 Sep 2007 9:25 Titel: |
|
|
Was mich interessiert ist, ob diese Auswirkung auf die Wirkung des Katalysators hat. Hat das schon jemand untersucht?
Gruß Siegfried
|
|
Nach oben |
|
blackmexschrauber
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 60 Wohnort: 51515 Kürten
|
Verfasst am: 02 Okt 2007 11:11 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
der Motor des Mexico-Käfers erreicht bei Kurzstreckenfahrten oder bei Tuckelfahrten in der Stadt in der Regel keine 80°C Betriebstemperatur.
Dadurch können Öl und Benzinrückstände in den Zylindern zurückbleiben bzw. führt zu einem Verkoken der Kolben (-Ringe) und Zylinder in bestimmten bereichen.
Ich mache zwischendurch mal eine längere Ausfahrt unter mittlerer Last
oder besser sogar Autobahn damit der Motor mal wieder richtihg heiß wird.
Also, gebt Eurem Käfer zwischendurch etwas mehr Wärme.
Gruß
Olaf
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
|
Nach oben |
|
siegfried41
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge: 158 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 08 Okt 2007 9:00 Titel: |
|
|
Danke, das beruhigt mich doch sehr.
Gruß Siegfried
|
|
Nach oben |
|
|
|