| [Biete] CSP VW Käfer GFK Armaturenbrett Porsche Style 911 :: Ladegerät an Batterie anschließen | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| RedRat 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2007
 Beiträge: 60
 Wohnort: Schöneck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Sep 2007 20:11    Titel: Wieviel Kilometer hat euer 1600i ? |   |   
				| 
 |  
				| Unserer kratzt langsam an den 200.000 km. Ich grübel halt, wie lange der noch hält ! 
 Also lasst mal eurere Kilometerstände hören , ggf mit Motorschäden,Revisionen etc.
 
 Bin mal gespannt
 
 P.S. Das höchste was ich gehört habe sind 320.000. Dann war die Nocke hin !
 
 
 _________________
 Alex #94
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Manfred Site Admin
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.09.2007
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bibertal/Anhofen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Sep 2007 21:31    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Alex, schau dir mal im Register die Nr. 281 an. Das ist der Käfer von Dagmar. Der hat jetzt ohne größere Probleme 412.000 km auf dem Buckel.
 Ich selber kann da nicht mitreden. Mein 1600i Motor hat jetz ca. 50.000 drauf. Mein Cabrio natürlich wesentlich mehr.
 Gruß
 Manfred
 http://members.aol.com/grafphilipp/homepage-1600i/1600i-register/281-Dagmar-Hensel.html
 
 
 _________________
 1600i Register N° 001
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| phade 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 235
 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Sep 2007 22:00    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Alex (und jeder), 
 Mein 2000er Kaefer hat ca. 256,000 km und hat keine Probleme mit dem Motor.  Ich hatte leider Probleme mit dem Getriebe in der Vergangenheit (siehe Register-Nr. 114).
 
 Ein sehr nuetzliches Tipp fuer das Getriebe ist wenn das originale Geriebe-Oel nicht gewechelt wird, dann sollt man das Getriebe-Oel (EP80/90) sofort wechseln.  Ich habe ueber die schechtle Qualitaet des originales Getriebe-Oels gehoert.
 
 (Ich hoffe, daß jeder verstehen kann, was ich gerade geschrieben habe).
 
 Gruß,
 
 Phil
 
 (please excuse me for my poor german everyone, since I haven't spoken it for a very long time).
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| schickard 
 
  
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osterrönfeld (bei Rendsburg / Kiel)
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Tortugamexicana 
 
 
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007
 Beiträge: 24
 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21 Sep 2007 19:51    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Alex 
 Wir vom K-ue.de Club sind natürlich alles blutjunge VW's, aber
 mein roter Mexicaner kommt mit Riesenschritten auf die 50000 km
 zu und wann immer möglich benutze ich unseren Käfer täglich!
 Ich hoffe wir können den noch lange fahren, und wenn's dann mal
 ans Eingemachte geht fahre ich kurz nach Mexico und hole mir dort
 einen "neuen" Motor - das kann man natürlich auch schon bei Deinem
 Kilometerstand vorher organisieren - bei den Beziehungen von Manfred
 dürfte das bestimmt kein Problem sein und so muss man mit uns noch
 lange auf der Strasse rechnen.
 Gruss aus der Schweiz
 Georg
 
 
 _________________
 Ein roter Käfer der Rheinwein liebt
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Reta (o\_|_/o) 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.09.2007
 Beiträge: 8
 Wohnort: 64283 Darmstadt
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Christian 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.09.2007
 Beiträge: 7
 Wohnort: 41460 Neuss
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Timo 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2007
 Beiträge: 99
 Wohnort: Belgien / Aachen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24 Sep 2007 18:21    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Muss zwar noch bis nächtes Jahr warten, dann steht in meiner Garage auch wieder ein Käfer. Aber mein Alter Special-Bug (Mex) hatte, als ich ihn bekommen habe, 75000 auf dem Tacho, getrennt haben wir uns dann mit 175000 3 Jahre später.
 Da war wie Bodengruppe dermaßen in A***, daß ich ihn für nen Hunni abgegeben habe.
 ABER: Kurz vor dem Verkauf habe ich die Kompression nochmal gemessen und er hatte immer noch MEHR, als im Datenblatt stand, nämlich 7,9-8,2bar, wobei 7,8 glaub ich original sind für nen 1200er.
 Da war ich schon überrascht, dafür hat er aber geölt.....
 
 Gruß, Timo
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| blackmexschrauber 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 60
 Wohnort: 51515 Kürten
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02 Okt 2007 11:46    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Bei meinem Käfer habe ich den Motor bei Kilometerstand ca. 130 000 km zerlegt.
 Nicht weil der nicht mehr wollte sondern wg. undichten
 Stößelschutzrohren (nur 3).
 Die Verschleißspuren an den bewegten Teilen waren äußerst gering und hätten eigentlich keiner Revision bedurft.
 So wie es aussieht halten diese Motoren recht gut durch.
 
 
 Gruß
 Olaf
 
 
 Register-Eintrag #221
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| bernd69 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 44
 Wohnort: 86456 Gablingen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| TexMex 
 
 
 Anmeldungsdatum: 16.10.2007
 Beiträge: 29
 Wohnort: Lutherstadt Eisleben
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21 Okt 2007 15:59    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Meiner hat diese Woche seine 98.000 km runter bekommen und Läuft immer noch prima mit Chip. 
 mfg
 Marcus
 
 
 _________________
 Registernummer "177"
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| icke WES 
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.12.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: irgendwo am Niederrhein
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| stratiii 
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.12.2007
 Beiträge: 61
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26 Dez 2007 13:46    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Meiner hat jetzt ca. 28000.....hab ihn aber erst seit ein paar Wochen 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Kurti 
 
  
 Anmeldungsdatum: 27.03.2008
 Beiträge: 1
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |