Sportauspuff für 1600i :: Achsrohre/Achswellen vom Pendelachsgetriebe gesucht |
Autor |
Nachricht |
Hansebug
Anmeldungsdatum: 20.12.2007 Beiträge: 71 Wohnort: Hohenhorn
|
Verfasst am: 18 Feb 2008 22:31 Titel: Sturzexenter |
|
|
Hallo, habe mal ne Frage, geht um Sturzexenter. Wenn ich den Sturz einstellen will, wie herum muß ich die Sturzexenter drehen? Ich hatte die Vorderachse zerlegt, neue Sturzexenter eingebaut und weiß nicht mehr, wie die Lage war. Mann kann ja den Exenter so drehen, dass der Bolzen von Achsschenkellager, der durch den Exenter gesteckt wird, entweder Richtung vorne oder Richtung hinter zeigt. Ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll, hoffe Ihr versteht was ich meine!
Oder so, im Exenter ist ein Loch durch das der Bolzen durch muß. muß nun das Loch beim einstellen eher Richtung hinten oder vorne zeigen? Hm, auch doof beschrieben oder? Vielleicht versteht ja jemand was ich meine und weiß Rat
_________________ Gruß von der Elbe, Sascha, Reg.Nr 132
|
|
Nach oben |
|
blackmexschrauber
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 60 Wohnort: 51515 Kürten
|
Verfasst am: 19 Feb 2008 12:21 Titel: |
|
|
Hallo Hansebug,
ich weiß was du meinst.
Ich hatte das gleiche Problem. Die Bohrung Richtung Fahrtrichtung.
Dadurch kippt der Achsschenkel quasi leicht nach hinten und du hast wenn man so will Vorspur.
Da du sicherlich den Sturz auf positiv drehen willst, steht die Bohrung bei mir z.B. auf der linken Seite von oben betrachtet auf 11 Uhr. Entsprechend auf der rechten Seite auf 1 Uhr.
Hast du die Sturzexenter mit dem der Sturz stärker verstellt wird, kommst du nicht drumherum, auch die Spurstangen neu einzustellen, da der Winkel deutlich anders ist.
Grobe Achsvermessung geht mit Bandmaß. Bei Geradeausstellung müssen die Räder schonmal parallel stehen. Stimmt nicht ganz deshalb ist
Achsvermessung (steht bei mir auch in den nächsten Tagen an) auf jeden Fall zu empfehlen.
Gruß
der Blackmexschrauber
_________________ Register- Eintrag #221
|
|
Nach oben |
|
Hansebug
Anmeldungsdatum: 20.12.2007 Beiträge: 71 Wohnort: Hohenhorn
|
|
Nach oben |
|
blackmexschrauber
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 60 Wohnort: 51515 Kürten
|
Verfasst am: 22 Feb 2008 13:56 Titel: |
|
|
Hallo Sascha,
du hast natürlich recht, es sollte der negative Sturz sein.
Die Einstellungen sind für den nagativen gemeint.
Naja, Vorspur ist eigentlich auch etwas anderes. Nämlich die Stellung der Räder. Wenn quasi die Räder spitz in Fahrtrichtung zulaufen oder aufspreizen. Hecktriebler werden mit Vorspur (Räder stehen gespreizt)
Fronttriebler mit Vorspur (Räder laufen spitz zu).
Ich wuste halt nicht wie ich es besser verständlich machen sollte.
Du dürftest jetzt leider einen positiven Sturz haben. Sorry!
Ich fahre auch etwas sportlicher. Siehe auch meinen Eintrag im Register.
#221
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
_________________ Register- Eintrag #221
|
|
Nach oben |
|
Rafael

Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge: 53 Wohnort: Versmold
|
Verfasst am: 22 Feb 2008 16:59 Titel: |
|
|
Hallo blackmexschrauber,
leider hast Du aber schon wieder nen Hacker in Deiner Erklärung. Rollen wir das mit Vor- und Nachspur nochmal ganze von vorne auf.
Man unterscheidet Vorspur (l2-l1=>0; siehe Bild "Spur"), Nullspur (l2-l1=0) und Nachspur (l2-l1=<0.
Die Vorderräder eines Fahrzeugs mit Heckantrieb haben bei positivem Lenkrollhalbmesser (Der Lenkrollhalbmesser ist der Hebelarm, an dem die zwischen Rad und Fahrbahn auftretenden Reibungskräfte angreifen. Er wird zwischen der Mitte der Radaufstandsfläche und dem Durchstoßpunkt der verlängerten Schwenkachse durch die Fahrbahn gemessen. Siehe Bild Lenkrollhalbmesser) das Bestreben, vorne nach aussen zu schwenken. Dies könnte man vorführen, wenn man die Spurstangen löst und das Fahrzeug nach vorne schiebt.
Durch einstellen einer Vorspur erreicht man, daß die Räder ohne zu flattern geradeaus laufen; es wird eine gute Spurhaltung erziehlt.
Bei PKW mit Vorderradantrieb haben die Vorderräder, bedingt durch die Reaktionskräfte des Antriebs, das Bestreben, vorne nach innen zu schwenken. Durch einstellen einer Nachspur, erreicht man hier einen guten Geradeauslauf und eine gute Spurhaltung.
Gruß Rafael
_________________ 1600i Registereintrag : 324
|
|
Nach oben |
|
Hansebug
Anmeldungsdatum: 20.12.2007 Beiträge: 71 Wohnort: Hohenhorn
|
|
Nach oben |
|
blackmexschrauber
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 60 Wohnort: 51515 Kürten
|
Verfasst am: 25 Feb 2008 9:48 Titel: |
|
|
Hallo Rafael,
klar, ich schreibe zwei mal Vorspur.
Erklärt wurde mir beim Vermessen, welches ich in der letzten Zeit bei verschiedenen Betrieben habe machen lassen, das Fronttriebler mit
Vorspur eingestellt werden (Mein Zweitwagen hatte das nötig).
Wie auch immer, mit deiner Darstellung und Bilder ist der Vorgang auf jeden Fall erklärt.
Wichtig ist, das unsere Käfer gut auf der Straße liegen. Und im Zweifel die Spur angepasst wird.
Frohes Schrauben
Gruß
Olaf
_________________ Register- Eintrag #221
|
|
Nach oben |
|
|
|