| Hallo zusammen :: 1600i Type 2c bus | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| Chibo 
 
 
 Anmeldungsdatum: 28.03.2008
 Beiträge: 40
 Wohnort: Burscheid
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| stratiii 
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.12.2007
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Chibo 
 
 
 Anmeldungsdatum: 28.03.2008
 Beiträge: 40
 Wohnort: Burscheid
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29 März 2008 19:33    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Trittschalschutz? Ich hoffe mal geschlossenporig, ansonsten könnte er Feuchtigkeit aufnehmen. Wie hast Du das ganze denn befestigt? Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen oder mailen? 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| stratiii 
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.12.2007
 Beiträge: 61
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29 März 2008 20:53    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Die Trittschalldämmung ist wasserabweisend, ist ja auch für den boden sinnvoll. Die Akustikmatten sind selbstklebend, habe ich direkt auf das Blech geklebt.
 
 Motorraumwand innen
 Unter der Sitzbank hinten
 hinter den Seitenverkleidungen
 Hinter den Türverkleidungen
 Am Boden , vorne und hinten
 
 Die Trittschalldämmung habe ich mit doppelklebeband hinten als zusätzliche Schalldämmung in drei schichten verklebt
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Dr.Phunk 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 40
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03 Apr 2008 16:26    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Wenn man wissen will wie es richtig gemacht wird, kommt man um diese Webseite nicht herum *Klick* Es handelt sich hier zwar um einen New Beatle und um einen Car-Hifi Einbau, aber der Mann hats echt drauf!!! Seine Dämmwerke sind einfach genial!!! Nach Aufruf der Webseite -> Klick auf "fabrication" -> dann "4.0 Damping" 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| AK 47 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.09.2007
 Beiträge: 70
 Wohnort: Essen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14 Apr 2010 19:12    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo!! 
 So, und was ist nun für den Motorraum die beste Wahl um den Geräuschpegel deutlich zu senken?? Die festen Anti-Dröhn-Matten, oder diese Motorraum-Schalldämmung aus Schaumstoff??
 
 
 Gruß
 
 aus
 
 Essen
 
 Alexander
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| ruebiracer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.04.2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Schweinfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15 Apr 2010 21:08    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ich würde sagen, beides!
 
 Ich hab ein paar Platten verklebt (Teroson), die sich sehr gut verarbeiten lassen mit dem Heißluftfön. Vor allem, weil die gespritze, überlackierte Dämmmasse bei meinem 1600i schon gerissen war, und ich darunter Rost vermutet hatte. War aber o.k. Also das Zeeug teilweise entfernt und geglättet, dann alles gesäubert und beklebt. Dann einen wasserabweisenden Dämmfilz, und schließlich ne speziell geschnitzte Teer-Matte nach guter alter Käfer-Tradition. Hier mal ein paar Bilder:
 
 [/img]
 
 
 _________________
 Reg. Nr. 372
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| ruebiracer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.04.2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Schweinfurt
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |