| Loss of fuel pressure :: Ausbau Hydostössel | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| quiter 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 47
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12 Nov 2007 0:24    Titel: Woher guten und günstigen Rumpfmotor? |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, auch nach dem dritten Versuch schmeißt der Motor noch Öl raus.
 Die einzige Möglichkeit Willi zu retten wäre ein neuer, bzw. überholter Rumpfmotor.
 Kann mir jemand sagen wo ich einen gut und günstig herbekommen könnte?
 Danke.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RedRat 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2007
 Beiträge: 60
 Wohnort: Schöneck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12 Nov 2007 17:53    Titel: Hi, |   |   
				| 
 |  
				| wo schmeisst er denn ? 
 Gehäuse kannst du doch jedes nehmen , oder !?
 
 Grüße
 
 Alex
 
 
 _________________
 Alex #94
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| quiter 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 47
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| JB84 
 
 
 Anmeldungsdatum: 19.09.2007
 Beiträge: 9
 Wohnort: Cappenberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13 Nov 2007 18:11    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi! Öl schmeißt er gerne am Kurbelwellensimmerring raus, externen Ölfilter. 2 Zylinder voll Öl? Kolbenringe kaputt? Zu heiß geworden und vielleicht auch zu dünnes Öl? Sind nur meine Vermutungen.
 Also theoretisch kannst du auch jeden  1600er Vergasermotor Rumpf nehmen! Dann hast du schon mechanische Stößel, soweit ich weiß kannst du die auch drin lassen! Allerdings musst du die Köpfe von deinem Motor übernehmen, weil da auch der Temperaturfühler drin ist. Wie die Köpfe im Detail anders sind kann ich dir nicht sagen. Und die Kolben u Zylinder kannst du auch vom Vergasermotor übernehmen. Die sind in meinem 1600i auch drin und der läuft super damit. Die 1600er Vergasermotoren bekommst du besser und günstiger als die 1600i ACD Maschinen, die des öfteren für zu viel Geld versteigert werden. Die restlichen Sachen musst du natürlich von deinem Motor übernehmen. Achte darauf, dass du den externen Ölfilter wieder verbaust. Und wenn du schonmal alles auseinander hast, kannst du auch Kurbel- u Nockenwelle neu lagern u alles neu abdichten. Dann hast du es vernünftig u die Maschine sollte lange halten.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| quiter 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 47
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Nov 2007 12:39    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ich kann mich zurzeit nicht zwischen zwei Motoren entscheiden. 
 1)
 ACD 1600 ccm 50 PS. Überarbeitet. Zustand Neuwertig, mit Garantie
 Motor wurde komplett überarbeitet und mit einigen Verbesserungen versehen.
 Die gegossene Kurbelwelle wurde gegen eine geschmiedete Welle ausgetauscht, ebenso wurden die Pleuel, Kolben, Zylinder und Zylinderköpfe ausgetauscht, jetzt mit grösseren Ventilen als zuvor. Einlassventil 35.5 / Auslassventil 32.0 . Verdichtung wurde belassen.
 Der Motor wird mit Schwungmasse verkauft, Axialspiel ist also schon perfekt eingestellt. Zündkerzen von NGK, B6HS, sind eingebaut.
 
 2)
 gebrauchter ACD Motor (42tKm Laufleistung) mit neuen geschmiedeten Kolben und Zylindern.
 Ich habe hier bereits Slip-Ins in 88x69 liegen, wobei 50% der Leute, mit denen ich darüber gesprochen habe, mir davon abraten, da die Zylinder zu dünnwandig wären.
 Ein Teil der Leute würde mir jetzt zu 87x69 raten, es gibt aber auch Meinungen, dass diese auch noch zu dünnwandig wären, bzw. kein merkbarer Unterschied zu den 88x69 besteht.
 Dass die 85,5er oder 90,5 (mit Gehäusebarabeitung) die wohl bessere Wahl wäre, ist mir klar, aber bei den 90,5ern wäre mir der Aufwand zu groß und bei den 85,5ern die Leistung zu gering
   
 Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
 Danke.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |