Motorantrieb für "langes" Rolldach :: Steuergerätevariante "Euro2" |
Autor |
Nachricht |
quiter
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 18 Sep 2007 8:08 Titel: Standlicht in die Scheinwerfer verlegen |
|
|
Hallo,
hat hier schonmal jemand das Standlicht von den Blinkern in die Scheinwerfer verlegt?
Welche Kabel muss ich wie zu den Scheinwerfern führen?
Benötige ich andere Blinker? Scheinwerfer mit Standlicht sind schon drin.
Ich bin absoluter Anfänger, möchte es aber mal selbst versuchen.
|
|
Nach oben |
|
Guido
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 65 Wohnort: 31199 Diekholzen
|
Verfasst am: 18 Sep 2007 9:17 Titel: |
|
|
bei meinem Fz (aus dem Praktiker-Baumarkt) hat das wohl schon der Importeur gemacht. Welche Leitung jeweils umzulegen ist, sollte mit einem Spannungsprüfer leicht festzstellen sein. Aber auch ohne. Zieh eine Leitung im Blinker ab (nicht das braune MAssekabel) und probiere, ob es Blinker oder Standlicht ist. Zusäzlich wird ein Masseanschluss für die Standlichtbirne im Scheinwerfer benötigt (ggf. Abzweigung mit Schneidverbindern vom Scheinwerferkabel. Masse sollte braun sein). Ich habe festgestellt, dass normale Blinkerlampen (waren auch schon eingesetzt) in den Fassungen für Doppelfadenlampen bei mir Kontaktprobleme hatten und verwende seitdem Doppelfadenlampen, die du ja schon drinhaben müsstest, von denen der normalerweise dem Stand- oder Rücklich dienende Faden dann halt unbenutzt bleibt.
Für den absoluten Anfänger schiebe ich hinterher, dass das Fahrzeug selbst mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist und alle anderen Leitungen 12 V plus führen. Kurzschlüsse an nicht abgesicherten Leitungen (Anlasser oder Batterie können gefährlich werden. Blinker und Scheinwerferanschlüsse sind abgesichert. Da passiert dem unerfahrenen Bastler nichts, außer dass es mal funkt und eine Sicherung durchbrennt.
Viel Erfolg
|
|
Nach oben |
|
vw804

Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge: 13 Wohnort: Gailingen am Hochrhein
|
Verfasst am: 19 Sep 2007 21:51 Titel: |
|
|
Hallo Quiter
Sind die vorhandenen Standlichtlampen in den Scheinwerfern schon verkabelt? Dann ist die Sache einfach, rechts und links des Reserverades sind Kfz Steckverbinder zu finden diese müssen nur umgesteckt werden.
Die offenen Leitungen sollten diejenigen der Standlichtlampen sein. Die richtigen aus den Blinkern musst du ausmessen.
Falls keine Leitungen verlegt sind, müssen diese erst noch eingezogen werden.
Benötigtes Werkzeug: Multimeter (Spannungsmesser, Kfz Steckverbinder mit entsprechender Crimpzange, bei Bedarf etwas Litzenkabel.
Viel Erfolg
|
|
Nach oben |
|
quiter
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 47
|
|
Nach oben |
|
quiter
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 47
|
|
Nach oben |
|
|
|