|  | 
 
	
		| warnlampe mit bremssymbol leuchtet :: Abdichtung Heckfenster |  
		| Autor | Nachricht |   
		| Gurkn 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 26
 Wohnort: 84032 Altdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17 Aug 2010 11:10    Titel: bei der Hauptuntersuchung wg. hohem CO-Wert durchgefallen |   |   
				| 
 |  
				| Hallo 1600i-Gemeinde, 
 der renomierte Überwachungsverein verweigerte mir heute die Erteilung der Plakette, weil bei der Abgasuntersuchung der CO-Wert zu hoch war.
 Laut Ausdruck: CO-Gehalt (%) 2,386
 CO-Gehalt e.L. (%) 1,093
 Ich hab keine Ahnung, was die Daten bedeuten.
 Mir ist nur aufgefallen, dass der Prüfer verzweifelt versucht hat, die Sonde ins Auspuffrohr zu schieben. Erst als ich im sagte, dass das einfach nicht weiter reingehen kann, ließ es sie so im Auspuffrohr baumeln.
 
 Anschließend bin ich zu einer Landshuter Autoelektriker-Werkstatt gefahren und als sie 1600i hörten, schlugen sie mit den Worten "Schon wieder einer, draussen steht schon einer. Da ist wohl das Steuergerat kaputt" die Hände über dem Kopf zusammen
 Mit einem Schlag war auch das kleine bißchen Vertrauen in diese Werkstatt weg.
 Ob ich die an meinen 1600i ran lassen sollte?
 
 Das Problem mit den Abgaswerten gibt es ja scheinbar öfters, da es ja dazu einige Einträge hier im Forum gibt.
 
 Ich nehm es dem Prüfer einfach nicht ab, dass an der Einstellung  des Motors was nicht stimmen soll.
 Der Motor läuft seidenweich, sägt nicht, rotzt und stinkt nicht. Alle Auspuff, bzw. Wärmetauscherverbindungen sind dicht.
 Liegt es nicht doch daran, dass die Sonde nicht weit genug in den  Auspufftopf stand. Und wenn ja, wie soll der das nächste mal das Ding weiter reinbekommen?
 
 Ich bin mal auf Eure Reaktionen gespannt.
 
 Cheerioh,
 Christian
 
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17 Aug 2010 14:18    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, hatte dieses Jahr dasselbe Problem.
 In der Werkstatt hatten sie wieder eine sehr schlechte Messung, beim Tüv war sie exzellent.
 Ich glaube, das ist abhängig vom Prüfer. In der Werkstatt wurde die Sonde einfach in das Endrohr gesteckt, beim Tüv hat der Prüfer einen 30 cm langen Adapter aus Gummi aufgesteckt und dann erst die Sonde.
 Die Messung durch den Tüv machte mir den fachlich besseren Eindruck.
 
 Und von wegen Steuergerät kaputt. 90 % von den Werkstätten haben keine Ahnung, was sie da tun.
 
 
 _________________
 Grüße Ralf
 Reg.Nr. 169
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| Erol 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.12.2007
 Beiträge: 152
 Wohnort: Bayreuth
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17 Aug 2010 16:55    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Das mit der Sonde am Auspuff stimmt, ich habe auch mit dem HJS dasselbe Problem, dass Luftsauerstoff in den Auspuff zurückgesaugt wird. 
 Wir nehmen dann immer eine Rohrverlängerung und dann ist alles paletti.
 
 Trotzdem: viele 1600i haben ein Problem mit undichten Heizbirnen und abgerosteten Sammlern. Jede Undichtigkeit bringt schlechte CO Werte.
 
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| Gurkn 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 26
 Wohnort: 84032 Altdorf
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| 1303city 
 
  
 Anmeldungsdatum: 24.01.2008
 Beiträge: 109
 Wohnort: Sankt Augustin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22 Aug 2010 20:08    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, 
 es gibt bestimmt eine Bedienungsanleitung für das Messgerät der AU.
 
 Dort steht auch bestimmt drin, wie tief die Sonde in den Auspuff geschoben werden muss, damit die Messung korrekt ist.
 
 Wenn nun beim Käferauspuff die Einstecktiefe nicht erreicht wird, und es zu zu hohen CO - Werten kommt, würde ich dem zuständigen Herren erklären, dass er nicht vorschriftsmäßig arbeitet, und die Prüfgebühr zurückverlangen, bzw. keine Nachprüfgebühr bezahlen.
 _________________ mit luftgekühltem Gruße
 
1303City
 
___________________________
 
Register-Nr. : 316 und 427
 
 
1600i Original (209423)  Ers. Motor 233372
 
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1600i (041266) nachgerüstet Ers. Motor 217917
www.1303city.de.tl |  |   
		| Nach oben |  |  
  |  |   
		|  |  
   
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |  
	| 
 
 |  |  |