| Euro 2 Umrüstung :: Biosprit e10 | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| phade 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 235
 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05 Feb 2008 10:06    Titel: CSP (Custom Speed Parts) Getriebe |   |   
				| 
 |  
				| Hallo jeder, 
 Ich suche ein neues oder "rebuilt" Getriebe fuer meinen Mexiko-Kaefer und ich habe "rebuilt" Getriebe auf der CSP-Internetseite gesehen.   (Ich wiess nicht, was "rebuilt" auf deutsch meint).
 
 Wisst jemand, ob diese Getriebe gut oder schlecht sind?
 
 Gruss,
 
 Phil
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| blackmexschrauber 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 60
 Wohnort: 51515 Kürten
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05 Feb 2008 13:02    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Rebuilt : sind Überholte Getriebe. Keine neuen.
 Die Getriebe werden wie bei den Austauschmotoren
 überholt. D.h. gereinigt, vermessern und verschlissene Teile erneuert.
 
 Da kann man nicht einfach gut oder schlecht sagen.
 Überholte Getriebe die völlig intakt waren und neu gedichtet wurden
 sind sicherlich ohne Probleme, Getriebe mit denen Rennen gefahren wurden oder generell stark beansprucht wurden können Probleme in den
 Lagern/Lagerdeckeln bekommen. Die Lager für die Lagerdeckel in denen die Antribswellen laufen gibt es nicht mehr.
 Aber diese Probleme sollten bei der Überholung auffallen und nicht wieder verwendet werden.
 
 Auf jeden fall gibt es nunmal die Gewährleistungspflicht beim Handel.
 
 
 Gruß
 Olaf
 
 
 _________________
 Register- Eintrag #221
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| siegfried41 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 158
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05 Feb 2008 17:01    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Habe mir gerade das Originalgetriebe des 1600i (weil zu kurz übersetzt) gegen ein längeres von CSP (4,12/4.Gang 0,82) austauschen lassen. Bin mit der Getriebeabstufung sehr zufrieden. Ansonsten ist auch alles o.k. 
 Gruß Siegfried
 
 
 _________________
 1600i Register : 181
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| phade 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 235
 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| siegfried41 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 158
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08 Feb 2008 16:58    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Meiner Meinung nach 2 Punkt aber ich würde bei CSP nachfragen. Auf dem Getriebe ist unten rechts eine Typenbezeichnung eingeschlagen. Da muss man aber unter das Auto "kriechen". 
 Gruß Siegfried
 
 Übrigens: Es gibt keine "dummen" Fragen höchstens "dumme" Antworten.
 
 
 _________________
 1600i Register : 181
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| siegfried41 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2007
 Beiträge: 158
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08 Feb 2008 17:33    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ich habe noch mal nachgesehen. Es ist so wie RED 1600i sagt. 
 Gruß Siegfried
 
 
 _________________
 1600i Register : 181
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Heiko R. 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2007
 Beiträge: 57
 Wohnort: Köln
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16 Feb 2008 11:18    Titel: Getriebe |   |   
				| 
 |  
				| Hi, Eckstein Kübel bietet 1600i Getriebe im Austausch mit längerer Übersetzung an. Hier werden nicht die Gänge selber verlängert, sondern die gesamte Achsübersetzung. Kostet 550,- EUR im Austausch.
 
 Gruß Heiko
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |