| Nach 3 jähriger Standzeit wiederbelebt :: 1600i geht einfach während der Fahrt aus... | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| Herrkäfer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2008
 Beiträge: 15
 Wohnort: 86167 Augschburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06 Jul 2009 11:55    Titel: Innenspiegel |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Leute 
 da ich GRÖßER bin als ein kleiner Mexikaner habe ich das Problem, das der Innenspiegel genau auf Augenhöhe bein rechts Abbiegen ist!
 ist es möglich einen "Normalen" Innenspiegel zu Montieren der oben am Dachholm eingeklinkt wird
       
 Danke schon mal für die Antworten!!!!
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Erol 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.12.2007
 Beiträge: 152
 Wohnort: Bayreuth
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06 Jul 2009 16:12    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi, 
 soweit ich weiß, hat VW beim Käfer mit Einführung des geklebten Innenspiegels die Verstärkung weggelassen, in die der ältere Spiegel bis Baujahr 1985 einrastet. (Diesen Spiegel braucht man nicht anschrauben, da er mit Federkraft einrastet).
 
 Die Ausführung vor Bj. 1967 wurde angeschraubt, somit kann man diesen auch verwenden.  Gegebenenfalls musste noch das Loch (welches ja keine Verstärkung mehr hat) im Dachrahmen  mit einer Adapterplatte, die man leicht selbst herstellen kann, verschließen, falls der Fuß der Ausführung bis Bj. 1967 mit diedem Loch in Konflikt kommt.  Wahrscheinlich passt es aber ohne Adapter.
 
 Link:
 http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/product_info.php/products_id/3201
 
 Noch eine Möglichkeit: Den Spiegel einfach ein wenig höher setzen lassen, aber nur so hoch, dass dieser mit mit den Sonnenblenden kollidiert.
   Gruß, Erol
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| icke WES 
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.12.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: irgendwo am Niederrhein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07 Jul 2009 23:36    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi! 
 oder Du klebst den Spiegel - Roadster-like - einfach im unteren Bereich und dann umgekehrt an.
 
 Aber mal 'ne andere Frage: Wie bekommt man den Spiegel eigentlich ab, ohne ihn zu beschädigen und mit welchem Kleber bekomm ich ihn an meiner neuen Scheibe wieder dran?
 
 Gruß
 
 icke WES!
 
 
 _________________
 Erst, wenn ein Auto ohne Kühlwasser auskommt, ist es ... Das Auto
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Erol 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.12.2007
 Beiträge: 152
 Wohnort: Bayreuth
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08 Jul 2009 13:36    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi, den Spiegel abzumachen ohne etwas kaputtzumachen, ist bestimmt schwieriger, als ihn wieder anzukleben. Dafür gibt's im Zubehör Spezialkleber. Könnt mir vorstellen, dass der Spiegel  wie bei geklebten Windschutzscheiben mit einem dünnen Schneidedraht demontierbar ist... Gruß, Erol
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| blackmexschrauber 
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.10.2007
 Beiträge: 60
 Wohnort: 51515 Kürten
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09 Jul 2009 11:27    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo zusammen, 
 die älteren Innenspiegel können nicht ohne weiteres montiert werden, da zwar das große Loch hinter dem Himmel vorhanden ist, aber der "Federbügel" (starker Stahldraht federnd gelagert)  zum Einrasten fehlt.
 Es wäre möglich, das ältere Spiegelmodel dort einzustecken und mit Blechschrauben durch den Spiegel in den Dachholm zu schrauben.
 
 Das entfernen des geklebten Spiegelhalters auf der Windschutzscheibe
 gelingt ohne Zerstörung der Windschutzschscheibe in der Regel nicht.
 Das liegt an dem üblicher weise verwendeten Kleber, der das Glas anätzt
 um eine stabile verbindung herzustellen.
 Die Glaser "flexen" den Metallhalter von der defekten Scheibe ab.
 
 Grüße vom blackmexschrauber
 
 
 _________________
 Register- Eintrag #221
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |