| Hallo ersma ::
            Diagnose-Adapter | 
        
          | Autor | Nachricht | 
        
          | AK 47 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.09.2007
 Beiträge: 70
 Wohnort: Essen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 13 Jun 2008 18:27
                  Titel: |  |  
                | 
 |  
                | So, hier nun mein Erfahrungsbericht zum E85-04 Chip 
 -->hab ebenfalls 2 Liter Mehrverbrauch gemessen (10,5 / 8,5)
 fände es toll, wenn man den noch etwas reduzieren könnte
 
 -->bei Temperaturen >20°C alles super, springt gut an, Gasannahme
 auch gut, Kopftemperatur 116°C (ca. 10°C unter Benzinbetrieb)
 
 -->heute morgen (7°C) Startschwierigkeiten; beim 4. Versuch gings
 widerwillig los - hab das Gefühl der Motor wird hier nicht richtig warm
                  -
 auch will er manchmal nicht 100%ig Gas annehmen z.B. beim
 Gangwechsel (eher nebensächlich; wirklich gering)
 
 -->finde die Mehrleistung ist deutlich zu spüren! So flott war er
                  noch nie!!
 
 Bitte um feedback
 
 Gruss Alex
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Leini 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2007
 Beiträge: 33
 
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 15 Jun 2008
                  15:35    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Mehrverbrauch
                  ist voll in Ordnung. Ich war zuletzt bei knapp unter 10. Habe aber auch ein
                  langen Getriebe drin. Da ich aber wohl leider einen Differentialschaden habe, werde ich erst mal
                  nicht fahren können. Aber da der Moter jetzt eh raus muss, werde ich
                  wohl ein wenig die Verdichtung anheben.
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Leini 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2007
 Beiträge: 33
 
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 18 Jun 2008
                  22:25    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Hat
                  vielleicht einer von denen die noch E85 fahren vor damit auf einen
                  Prüfstand zu fahren? Würde mich mal interessieren wie viel mehr
                  Leistung das bringt. Gefühlt sollte ja eine Mehrleistung da sein. Hatte ich mit meinem eigentlich vor. Falls ich es schaffe die Finger von
                  meinem Motor zu lassen werde ich es wohl mal
                  machen.
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Guido 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: 31199 Diekholzen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 19 Jun 2008
                  6:59    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Auf
                  einen Leistungsprüfstand werde ich sicher nicht fahren. Im Vergleich
                  zu welchem Zustand meinst du die subjektiv spürbare Mehrleistung? Zum
                  Original-Steuergerät oder zu Manfreds Tuning-Chip? Selbst fuhr ich zuletzt
                  eine Mischung aus 3/4 Manfreds Chip und 1/4
                  Original. 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | AK 47 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.09.2007
 Beiträge: 70
 Wohnort: Essen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 19 Jun 2008
                  18:23    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Hallo! 
 Weiss zwar jetzt nicht genau ob die Frage an mich gerichtet war, aber ich
                  kann mehr Drehmoment feststellen - nicht nur mehr als beim Originalen, sondern
                  auch mehr als beim 1603 er Chip.
 Ich habe ein Leistungsplus in allen Drehzahlbereichen. Aber wie du schon
                  sagtest: subjektiv ...
 
 So, jetzt noch was zum Verbrauch: diesmal waren es 10,7 l/100km.
 Dazu muss ich sagen: 3/4 über Land, 1/4 Stadt.
 Landstraße/Bundesstraße zwischen 90 und 110 km/h.
 Einige wenige Überholvorgänge mit Vollgas.
 Sonst schwache bis mäßige Beschleunigung.
 
 Alex
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Erol 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.12.2007
 Beiträge: 152
 Wohnort: Bayreuth
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 19 Jun 2008
                  20:24    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Ich
                  denke, der allgemeine Mehrverbrauch für Ethanol ist oki   
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Guido 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: 31199 Diekholzen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 02 Jul 2008
                  18:47    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Da
                  ich nun dreimal nachgetankt habe, möchte ich mal wieder eine
                  Rückmeldung geben. Der Mehrverbrauch ist, soweit man das schon sagen
                  kann, eher gering. Gegenüber den letzen beiden Tankungen fast Null (wenig
                  gefahren), gegenüber dem langzeitlichen Durchschnitt bei ca 10%. Das
                  Auto fährt klasse und mindestens 25% billiger, wenn ich dem langzeitlichen
                  Durchschnittsverbrauch vergleiche. Großes Lob an
                  Manfred. 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | AK 47 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.09.2007
 Beiträge: 70
 Wohnort: Essen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 02 Jul 2008
                  19:29    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Hallo
                  Guido! 
 Hast du dazu auch konkrete Daten?
 Ich meine, wie kommst du auf nur 10 % Mehrverbrauch?
 Mein Mehrverbrauch (eher ruhige Fahrweise, dennoch kein rollendes
                  Verkehrshindernis) liegt mit dem E85-04 Chip etwa 25 % höher.
 Das lässt sich allein über die Fahrweise doch nicht erklären...
 Aber vielleicht liegt es ja daran, dass ich 1/3 Stadt und 2/3 Landstraße
                  fahre...?
 Dem Lob an Manfred kann ich mich nur anschließen, fährt wirklich
                  super, zumindest solange die Temperaturen nicht deutlich unter 15-20 °C
                  fallen.
 
 Gruss
 Alex
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Guido 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: 31199 Diekholzen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 08 Jul 2008
                  7:05    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Langzeitlicher
                  Durchschnitt ca 8,5 l/100 km. Bei warmem Wetter tendenziell deutlich abnehmender
                  Verbrauch. Die beiden letzen Male vor der Umstellung über 9 (ca 9,5).
                  Nach Umstellung einmal 10,3 und zweimal knapp unter 10 l/ 100 km. 
 Ich bin in letzter Zeit insgesamt wenig gefahren. Im Allgemeinen eher Strecken
                  bis 10 km. Vor dem letzten Tanken allerdings ca. 50 km hin und am selben
                  Tag wieder zurück.
 
 Das dürfte noch keine gute Datenbasis für gesicherte Aussagen sein,
                  aber es liegt gegenüber meinen Erwartungen eher besser als schlechter.
 
 Wenn es morgens kühler ist, macht sich das schlechtere Startverhalten
                  schon ein wenig bemerkbar.
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | RDplus 
 
 
 Anmeldungsdatum: 16.09.2007
 Beiträge: 15
 Wohnort: Kiel
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 13 Aug 2008
                  12:50    Titel: Re: E85 |  |  
                | 
 |  
                | [quote="AK
                  47"]Hallo! 
 Was muss ich alles umbauen, wenn ich in meinem 1600i Bioethanol (E85) fahren
                  möchte?
 
 Wie ich erfahren habe läuft der gleiche 1600i-Motor in Brasilien (allerdings
                  im T2-Bulli) schon lange auch auf E85.
 
 Was heutige hochmoderne Motoren betrifft, wie z.B. der FFV von Ford, kann
                  ich mir gut vorstellen, dass der Motor an E85 angepasst werden muss... aber
                  beim 1600i im Käfer, welcher sich schon mit sehr minderwertigem Sprit
                  zufrieden gibt???
 Ist es da notwendig am Motor/Steuergerät etwas anzupassen?
 
 Nebenbei: Ich habe bereits versucht mit Alkohol zu fahren und hab mir selbst
                  E70 gemischt und der Käfer lief ohne Probleme...nur war das eine einmalige
                  Angelegenheit. Ob`s auf dauer was schadet - keine Ahnung.
 Hat irgendjemand eine Idee?
 
 Gruss
 
 
 
 Gruß Dieter
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Erol 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.12.2007
 Beiträge: 152
 Wohnort: Bayreuth
 
 |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | Guido 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: 31199 Diekholzen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 01 Sep 2008
                  6:45    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Bei
                  der kühler werdenden Witterung habe ich zunehmend Kaltstartschwierigkeiten.
                  Gibt's da Abhilfe? Benzin zumischen? 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          | AK 47 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.09.2007
 Beiträge: 70
 Wohnort: Essen
 
 | 
              
                |  Verfasst am: 01 Sep 2008
                  10:53    Titel: |  |  
                | 
 |  
                | Das kann ich nur bestätigen! Orgeln bringt da nix... nur 2-3 mal
                  kurz den Anlasser betätigen, dann springt er schon an. 
 Ausserdem musste ich feststellen, dass gute Zündkerzen dabei helfen.
                  Ich schwöre auf Kerzen von NGK und zwar mit einem nicht korrigierten
                  Elektrodenabstand. Bei den neuen NGK-Kerzen ist der Abstand 0,8 mm. Für
                  Ethanolbetrieb deutlich besser als der korrigierte Wert 0,7 mm.
 
 Möglicherweise kann man auch eine Art Kraftstoffvorwärmung
                  austüfteln. Ich denke da an Heizkabel um die Spritleitung kurz vor den
                  Verteilern... oder ne Ansaugluftvorwärmung ???
 
 
 
 Gruss Alex
 
                    
 
 
                   |  | 
        
          | Nach oben |  | 
        
          |  | 
        
          |  |