|  | 
 
	
		| Blinker Problem... :: My first ECG diagram!!!!!! |  
		| Autor | Nachricht |   
		| LarsE 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2008
 Beiträge: 50
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Dez 2010 9:56    Titel: Heizungs- oder doch Motorprobleme |   |   
				| 
 |  
				| Moin allerseits, 
 da mir die letzte Zeit immer doch recht kühl war im Käfer habe ich mich mal versucht um die Heizungsproblematik zu kümmern.
 
 Ausgangszustand:
 -verstärkte Heizbirnen ca. 1,5 Jahre alt
 -Verbindungsschläuche Heizbirne Karosserie intakt (Dämmung und Kunststoff i.O.)
 -Klappen gehen voll auf
 
 Problematik:
 -Auch bei langen fahrten mit sagen wir mal 60-90 km/h im Durchschnitt wird die Frontscheibe zwar freigehalten, die restlichen Scheiben frieren aber so langsam von innen zu und es wird auch nicht warm.
 -Der Luftstrom der an den Ausströmern ankommt ist echt lau.
 -Im letzten Winter gabs solche Probleme nicht, es wurde immer muckelig warm.
 -VAG-COM zeigt direkt nach dem abstellen nach einer 40km langen Fahrt (60-70 km/h) einer Motortemperatur von 83°C. Das kommt mir so geschätzt wenig vor???
 
 An welchen stellen würdet ihr jetzt noch den Fehler suchen oder ist dies bei Außentemperaturen von -5 bis -15°C völlig normal?
 
 Achja, ich habe vor einiger Zeit die Lambda getauscht, da defekt und hatte Fehler 525 Lambdasonde "short to B+" im Speicher, habe ich vor der Fahrt gelöscht, ist auch nicht wieder aufgetaucht. Der Fehler konnte vor Fahrtantritt messtechnisch auch nicht nachvollzogen werden.
 
 Gruß Lars
 
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Dez 2010 13:58    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Es ist schon etwas wenig, aber bei den Temperaturen und der geringen Geschwindigkeit auch nicht wirklich verwunderlich. 
 Lass ihn mal stehen, durchfrieren,  starte VAG Com und vergleiche die Temperaturwerte des Motors mit der Aussentemperatur. Es muss ja dann dasselbe anzeigen, Lufttemperatur und auch Kopftemperatur. Wenn nicht, ist ein Sensor futsch.
 
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| BigBadWolf 
 
 
 Anmeldungsdatum: 15.09.2007
 Beiträge: 29
 Wohnort: Highlands of Wuerttemberg & Elsass
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Dez 2010 15:43    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Lars, 
 habe bei meinem 1600i auch das Problem, dass er lange nicht warm wird und die Wärme dann auch schlecht hält. Eine Ursache dafür kenne ich, habe ich aber (leider, aus Zeitmangel) noch nicht beseitigt: bei der Türdichtung der Fahrertür zieht es hinten oben immer etwas rein (stört halt die übrige Jahreszeit über nicht, nur im Winter!).
 
 Auch aus dem Rahmentunnel (am Schalthebel) kommt meist kalte Luft raus und von vorn (Kofferraum) muss ich auch noch mal eine extra Abdichtung anbringen, da zieht es auch durch. Mein allererster Käfer (Bj 69) hatte die Abdeckung zum Armaturenbrett separat montiert, da werde ich mir etwas ähnliches basteln müssen im nächsten Jahr, aber mit zusätzlicher Dämmung. Ev. kann schon eine Decke vorn im Kofferraum als Abdeckung zum Armaturenbrett etwas Abhilfe schaffen... Außerdem zieht es auch noch aus dem Türöffner der Fahrertür, aber da hab ich noch keine passende Lösung gefunden... Bei diesen arg extremen Minusgraden kann es also durchaus vorkommen, dass die Karre nicht so mollig warm wird, wie man es gern hätte bzw. wie man es EIGENTLICH VON SEINEM KÄFER GEWÖHNT IST...
 
 Eine der Ursachen für das relativ laue Lüftchen von hinten bei meinem Käfer ist mir aufgefallen, als ich die Winterräder montiert habe: ein winziger Spalt an der linken Heizbirne. Also schau mal nach, ob auf beiden Seiten von hinten bis vorn wirklich alles dicht ist. Werde mir da eine breitere Schelle selbst anfertigen müssen, dann hält das auch dicht...
 
 Wenn ich meinen Samtroten mit dem 1600i vergleiche, dann heizt der Samtrote um WELTEN besser! Heizungsanschlüsse sind von vorn bis hinten dicht, aber irgendwie ist auch die gesamte Verarbeitung noch besser... wurde damals ja auch noch von VW selbst importiert, da war die Qualitätskontrolle noch strenger als später...
 
 Gruß aus den verschneiten Highlands,
 Peter
 
 
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		| 1303city 
 
  
 Anmeldungsdatum: 24.01.2008
 Beiträge: 109
 Wohnort: Sankt Augustin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Dez 2010 17:27    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, 
 wenn du bei dem wetter nur 60-70 km/h im 4. gang fährst, dann bleibts recht kühl....
 
 dein motor dreht dann "nur" max. 2500 upm... denn die luftmenge ist direkt von der motordrehzahl abhängig
 
 die luftverteilung ist auch abhängig von der öffnung bestimmter fenster...
 
 nur dreiecksfenster auf der fahrerseite...da bleibt die seitenscheibe der türe mit frei
 
 beide dreiecksfenster ... beide seitenscheiben bleiben frei
 
 öffnung je nach geschwindigkeit veriieren...
 
 beim 1600i fehlen ja die zwangsentlüftungen...von daher musst du selber entlüften
 
 und...gas geben.... ich fahre bis 70 im 3. gang.... dann pustets mehr
 _________________ mit luftgekühltem Gruße
 
1303City
 
___________________________
 
Register-Nr. : 316 und 427
 
 
1600i Original (209423)  Ers. Motor 233372
 
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1600i (041266) nachgerüstet Ers. Motor 217917
www.1303city.de.tl |  |   
		| Nach oben |  |  
  |  |   
		|  |  
   
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |  
	| 
 
 |  |  |