| Ventil zur leerlaufregulierung :: Druckregler? | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| Heiko R. 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2007
 Beiträge: 57
 Wohnort: Köln
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18 Feb 2008 23:25    Titel: HJS Kat am 1600i |   |   
				| 
 |  
				| Hallo zusammen, wer hat nen HJS-Kat an seinem 1600i ? Vornehmlich mit Einkanalvorwärmung ? Ich wollte  den am Wochenende anbauen und mußte feststellen, dass der Stehbolzem am Motor zu kurz ist (rechts). Der original Auspuff paßt ohne Probleme. Was nun ?
 
 Danke und viele Grüße
 
 Heiko
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Leini 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2007
 Beiträge: 33
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Feb 2008 11:26    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo 
 ich habe an meinem auch einen kompletten HJS-Kat (rechtes Rohr abgesägt). Passte bei mir ohne Probleme. Versuch mal, wenn du einen neuen, längeren Stehbolzen einbaust. Vielleicht ist der alte so vergammelt gewesen, dass er vorne abgebrochen ist. Den alten Bolzen beim rausdrehen aber nicht abreißen. Ist nicht schön.
 
 Christoph
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Heiko R. 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2007
 Beiträge: 57
 Wohnort: Köln
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Guido 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: 31199 Diekholzen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22 Feb 2008 7:37    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| ich habe nur den Kat-Auspuff verwendet und weiterhin das Original-Sammelrohr dran. Das Problem der zu kurzen Stehbolzen hätte es bei mir auch gegeben, bei einem Modell für Zweiklanal-Vorwärmung. 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Erol 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.12.2007
 Beiträge: 152
 Wohnort: Bayreuth
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11 März 2008 10:36    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, der HJS Kat soll gegenüber dem Serienkat Vorteile haben.
 Z.B.  ist der aus Edelstahl.
 Leider gibt es ihn nicht mehr, sonst hätte ich ihn auch schon.
 
 Oder bin ich da falsch informiert?
 
 
 _________________
 Grüße Ralf
 Reg.Nr. 169
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| RRKäfer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13 März 2008 19:39    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Das CO-Entnahmerohr vor Kat haben eh nur die älteren 1600i so wie meiner... um BJ95. Braucht man aber nicht, hab's auch nicht mehr drin. 
 Du kannst Edelstahlschrauben hernehmen, hält gut. Aber mit Kupferfett einsetzen, sonst gehen sie nicht mehr auf.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |