Ölverlust !? :: Ventil zur leerlaufregulierung |
Autor |
Nachricht |
nukeD
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 08 März 2008 12:26 Titel: 1600i - Wie unsicher im Vergleich? |
|
|
Hi!
Ich habe mir mal den Wikipedia-Artikel zum VW Käfer bei Wikipedia durchgelesen und noch ein paar andere Seiten bezüglich der Veränderungen in der Käfer-Reihe.
Mit dem 130x kamen ja neuerungen wie die McPherson-Aufhängung und die Verstärkung der Sitzbefestigung, die bei den alten Modellen öfters bei Unfällen durchbrachen. Nun wollte ich fragen: Entspricht der 1600i in diesen Punkten den alten 1200 Modellen oder ist er zumindest teilaktualisiert?
gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
Verfasst am: 08 März 2008 13:16 Titel: |
|
|
Er hat alle wesentlichen Punkte des 1200ers übernommen.
Was aber nicht heißt, dass er ein sicheres Auto wäre. Sicherer als ein Golf 1 oder Golf 2 ist er zwar, trotzdem sollte man mit ihm vorsichtig sein. Seine passive Sicherheit ist wahrlich nicht gut...
|
|
Nach oben |
|
Erol
Anmeldungsdatum: 10.12.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 09 März 2008 12:37 Titel: |
|
|
glaub nicht, dass diese scheiß modernen kisten alle sicherer sind...
unsere nachbarin ist mit ihrem käfer frontal mit einem ziemlich neuen corsa zusammengefahren. die käferfahrerin hat beim unfall schnittverletzungen abbekommen, das wars, während im opel der fahrer trotz airbag tot ist und der beifahrer leider gelähmt ist....
und beim überschlag ist der käfer sicherer als die meisten anderen, was ich von meinem onkel aus der türkei weiß. er hat sich mit seiner ganzen familie 4 mal im gebirge den berg herunter überschlagen, keiner war ernsthaft verletzt und der 1302 meines onkels ließ sich sogar wieder reparieren und läuft immer noch... ich darf in diesem zusammenhang mal an den elchtest mit der mercedes a-klasse erinnern, wo die ganze sache nur an die presse ging, weil ein insasse schom beim umkippen verletzt wurde...
|
|
Nach oben |
|
Timo

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Belgien / Aachen
|
Verfasst am: 09 März 2008 15:06 Titel: |
|
|
Ich würde mich da Erol anschließen.
Es kommt sicher auch auf die Art des Unfalls an.
Da der Käfer keine Knautschzone im eigentlichen Sinne hat, ist das beim Frontalcrash mit einem Corsa für den Käferfahrer sicher ein Vorteil, aber für den Corsafahrer ein Nachteil, da die Aufprallenergie durch die Knautschzone des Corsa abgebaut wird.
Könnte mir vorstellen, dass die Insassen des Corsa den Unfall besser überstanden hätten, wenn sie mit einem modernen Wagen gecrasht wären.
Abgesehen davon ist aber auch bekannt, dass die "neueren" Corsa echter Schrott sind und alles andere als sicher. Da fühle ich mich im Käfer definitiv sicherer.
Auch wenn es mir für die Insassen des Opel sehr leid tut, so verwundert mich das nicht wirklich.
Man schaue sich doch einfach mal die Dicke der Bleche bei beiden Wagen an, womit wir beim von Dir beschriebenen Überschlag wären.
Das Dach des Käfer ist derart massiv (Blechdicke) und durch seine Form auch statisch sehr stabil.
Ein Arbeitskollege hatte sich mal vor Jahren mit Freunden im Käfer überschlagen. Sie haben den Wagen wieder auf die Räder gestellt und sind nach Hause gefahren. Da der Fahrer den Wagen grade erst von Daddy geschenkt bekommen hatte, ham sie dann in ner Hauruckaktion ein Dach von einem Schrottkäfer abgeflext und auf den Unfallkäfer gepflanzt, schön gelb lackiert (war ein RSR) und feddich. Papi ist das nie aufgefallen
Übrigens war von den 4 Insassen keiner verletzt worden.
Also ich fühl mich definitiv sicher in meinem Wagen.
Und wer mehr passive Sicherheit will, der soll sich ein Airbaglenkrad einbauen, sowas gibt es.
Ich bin gar nicht so scharf auf Airbags.
Es sind schon so einige Menschen gerade durch einen Airbag verletzt worden, das wird nur in der Presse nicht groß erwähnt, da sorgt die Lobby schon für
Sicher ist das eher die Ausnahme, aber es kommt durchaus vor.
Man braucht nur im Moment des Auslösens aus welchem Grund auch immer den Kopf zu nahe vor dem Lenkrad haben, dann kann sich wohl jeder ausmalen, was dann passieren kann....
Gruß, Timo
_________________ Register-Eintrag No. 309
|
|
Nach oben |
|
nukeD
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 09 März 2008 17:52 Titel: |
|
|
Nunja, bezüglich der Knautschzone macht das schon Sinn. Der Käfer funktioniert da dann nach demselben Prinzip wie der Smart - auf die Knautschzone des Unfallgegners hoffen. Falls nicht ist halt schlecht.
Aber eben um den Überschlag z.B. ging es mir: Ich habe Reports gelesen in denen bemängelt wird, dass bei den 1200er Modellen beim Überschlag vermehrt die Türen aufgehen, bedingt durch den Schließmechanismus. Das sei erst beim 130x mit Rücksicht auf die amerikanischen Sicherheitsvorschriften geändert worden. Und da wollte ich ja wissen ob der 1600i etwas von diesen Neuerungen abgekriegt hat.
chris
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
Verfasst am: 09 März 2008 19:00 Titel: |
|
|
Ja, diese Änderungen hat er alle bekommen.
|
|
Nach oben |
|
Erol
Anmeldungsdatum: 10.12.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Bayreuth
|
|
Nach oben |
|
nukeD
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 09 März 2008 19:24 Titel: |
|
|
Ui, ihr seid ja besser informiert als ein Lexikon.
Aber die McPherson Achse hat der 1600i nicht, oder? Und irgendwer hier im Forum hat mal von seinem Käfer erzählt, dessen Vorbesitzer ein Lenkrad mit Airbag nachgerüstet hat...was hat's damit auf sich?
gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Erol
Anmeldungsdatum: 10.12.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Bayreuth
|
|
Nach oben |
|
Timo

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Belgien / Aachen
|
Verfasst am: 09 März 2008 20:19 Titel: |
|
|
Zum Airbaglenkrad:
Ich glaube bei BeetleRevival gab/gibts dieses Lenkrad als Sonderzubehör.
Ist halt der Airbag im Lenkrad verbaut und es kommt wahrscheinlich noch irgendwo ein Aufprallsensor und eine Störungsleuchte hin, that's it.
Zur Knautschzone:
Jo, hat sicher auch seine Nachteile, wenn man in eine Wand rauscht, bei der die Erbauer die Knautschzone vergessen haben.
Aber der Smart wiederum zeitgt ja, dass man auch ohne Knautschzone ein sicheres Auto bauen kann.
Dass der Käfer beim Crashtest besser abschneidet, als der Golf2 finde ich im Übrigen bezeichnend.
Ist beim Trabbi nebenbei bemerkt dasgleiche, der hatte beim Crashtest auch wider Erwarten besser als so manch moderner Wagen, damals gegen den Polo getest, abgeschnitten.
Es gilt also nicht alt=unsicher!
Gruß, Timo
_________________ Register-Eintrag No. 309
|
|
Nach oben |
|
Tortugamexicana
Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge: 24 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
|
Verfasst am: 10 März 2008 7:53 Titel: Sicherer Käfer |
|
|
Als Vielreisender nach Mexico kann ich Euere Aeusserungen nur Bestätigen! Klar sind auf vielen meiner Fotos ersichtlich, die meisten Mexicanerkäfer wegen Totalschadens ausser Betrieb gesetzt worden.
Aber kein Käfer sah so aus, als wären die Insassen gleich mitgereist.
Und wenn ich denke, dass GM (Opel) den alten Corsa heute noch im Jahre
2008 des Herrn, ihre Autos in Mexico immer noch ohne Airbag und ABS verkauft, so sind unsere Käfer alleweil so sicher wie ein modernes Auto!!
Und wenn man bei den heutigen modernen Wagen allen technischen Schnickschnack weglässt,so bleiben auch nur 800 kg Leergewicht wie bei unseren Krabbeltieren und dann möchte ich doch lieber ein Blechteil vom Käfer und nicht eine Crepe-Häutchen von den neuen Autos.
Es gibt bei den TüV-Menschen immer einige die glauben, nur ein Sternauto sei sicher gebaut - aber die haben ja auch die Vorfahrt eingebaut und da muss das halt sicherer sein, wie bei uns.
Auf jeden Fall fühle ich mich in Mexico so sicher im Käfer wie hier - bloss das die Fahrer dort die STVO viel lascher auslegen wie hier!
Tortugamexicana
_________________ Ein roter Käfer der Rheinwein liebt
|
|
Nach oben |
|
nukeD
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 10 März 2008 15:14 Titel: |
|
|
Und was ist so der Unterschied von der McPherson Achse zu der im 1600i? Also Sicherheits- und Fahrverhaltensmäßig?
|
|
Nach oben |
|
Erol
Anmeldungsdatum: 10.12.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 10 März 2008 19:08 Titel: |
|
|
Hauptsächlich ist der Vorteil der McPherson-Vorderachse, dass diese einen größeren Kofferraum ermöglicht, oder wie beim Golf, der die gleiche Vorderachse hat, dass der Motor vorne hereinpasst
Ab 1973 bekam der Käfer 1303 als eines der ersten Autos auch den negativen Lenkrollradius. Musst du bei Wikipedia nachschauen, wozu der gut ist. Hat aber irgend was mit der automatischen Korrektur bei Fahrfehlern zu tun oder so.... braucht man aber nicht wirklich
Ich hab jedenfalls nie einen bedeutenden Unterschied bemerkt, obwohl ich auch Rennen fahre
Für das bessere Fahrverhalten ist beim Käfer 1302 und 03 hauptsächlich die Hinterachse verantwortlich (Schräglenkerachse, baugleich mit Porsche924, 944, 968, 911 usw.).
Vorder- und Hinterachse sind beim 1600i baugleich mit dem Porsche 356.
Die Kurbellenkervorderache ist nicht schlecht, sondern sehr robust und wurde daher auch beim Bulli und Kübel usw. verbaut... Nur hat diese Achse noch Schmiernippel...
Die Pendelachse ist mit der Ausgleichfeder auch ganz gut, aber nicht mehr ganz zeitgemäß, während die Schräglenkerhinterachse, die es auch bei einigen Käfern mit Kurbellenkervorderachse gab, immer noch das Beste ist, was es so gibt...
Es gibt übrigens Anschweißhalter, mit denen man die Pendelachser auf Schräglenker umbauen kann...
Allerdings hat auch die Pendelachse Vorteile: Z.B. geringeres Gewicht, dadurch bessere Beschleunigung. Und auch mit der Pendelachse lässt sich in Verbindung mit Tieferlegung oder anderen optimierenden Maßnahmen ein gutes Fahrwerk verwirklichen...
So das sollte reichen 
|
|
Nach oben |
|
|
|