| Stecker an Zündspule "übrig" und diverses anderes :: Chrom-Qualität Mex. | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| Tortugamexicana 
 
 
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007
 Beiträge: 24
 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20 Dez 2007 10:06    Titel: Fehlendes Typenschild VW Käfer 2003 |   |   
				| 
 |  
				| Hallo geschätzte Käferfachleute 
 Beim Tüv hier in der Schweiz hat der Experte bei der Abnahme das Fehlen eines Typenschildes festgestellt und mich darauf hingewiesen, dass ich das noch unbedingt nachbestellen sollte und dann montieren.
 Ein geschätzter Kollege bei der Fa AMAG (Generalimporteur für Volkswagenfabrikate in der Schweiz) meinte kein Problem einfach bei einem VAG Händler mittels Fahrzeugbrief bestellen! Kostet nicht die Welt -
 aber oha, heute habe ich den negativen Bescheid von der offiziellen Garage erhalten, dass Volkswagen keine Typenschilder von Autos aus den USA oder Mexico herstellen würde.
 Kann mir jemand helfen so ein Typenschild in der BRD zu bekommen? Mein Käfer war mit MZ- Kennzeichen zugelassen und hat auch einen deutschen Brief. Wer weiss Rat - besten Dank für Euren Einsatz.
 Georg B
 
 
 _________________
 Ein roter Käfer der Rheinwein liebt
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| AlexT1 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.09.2007
 Beiträge: 7
 Wohnort: Neumünster
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22 Dez 2007 18:02    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Richtig, bei meinem 1600i klebt da auch nur so'n selbstgefertigtes Schildchen... Papier mit Klebefolie. Mehr gibt's da nicht. 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Manfred Site Admin
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.09.2007
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bibertal/Anhofen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22 Dez 2007 19:50    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Georg, in Deutschland ist das mit dem Typenschild auch keine Pflicht. Es ist nur so, dass wenn ein Fahrzeug alte genug ist, reicht ein Typenschild statt der Fahrgestellnummer aus.
 Und diesen Link hab ich die ganze Zeit gesucht:
 http://www.stevens-wesel.de/typenschild.htm
 
 Ich würd mir da eins blanko bestellen und selber mit Schlagzahlen ausfüllen.
 
 Frohe Weihnacht und ein gutes Neues
 Manfred
 
 
 _________________
 1600i Register N° 001
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Tortugamexicana 
 
 
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007
 Beiträge: 24
 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23 Dez 2007 11:08    Titel: Fehlendes Typenschild |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Mani Besten Dank für Deine wie immer excellenten Tips!!
 Werde mir so ein Schild bestellen und mein Sohn kann das
 als Baumaschinenmechaniker selber stempeln.
 Deinem Schatz sowie Deiner Familie und besonders Dir
 eine wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch
 ins Neue Jahr und den Wunsch dass wir uns Gesund wiedersehen
 im Juli 2008 oder wenn's geht auch früher.
 
 Herzlichste Grüsse
 Georg B
 
 
 _________________
 Ein roter Käfer der Rheinwein liebt
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Manfred Site Admin
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.09.2007
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bibertal/Anhofen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| icke WES 
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.12.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: irgendwo am Niederrhein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25 Dez 2007 12:52    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| @Tortugamexicana, 
 Wenn Du mir die Daten Deines Auto's schickst, kann ich Dir das Schild beri Stevens auch persönlich anfertigen lassen und Dir dann schicken. Der sitzt gerade mal 2 km von mir entfernt.
 
 Gruß
 
 icke WES!
 
 @all,
 
 Frohe Weihnachten!
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Tortugamexicana 
 
 
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007
 Beiträge: 24
 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28 Dez 2007 11:33    Titel: Typenschild |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Icke WES 
 Genau das habe ich gemacht, 2 neue blanko Typenschilder bei Steven
 bestellt und mein Sohn wird dann die nötigen Daten einstempeln und das ganze wird dann am Käfer gemäss der Vorlagen meiner Kollegen verbaut.
 All meinen Kollegen und VW Kàfer Freunden herzlichen Dank für die
 vielen guten Ideen und Ratschläge. Ich wünsche allen ein gutes und gesundes Neues Jahr und viel Spass beim Käferfahren 2008.
 
 Mal sehen ob wir uns treffen am einen oder andern Meeting
 
 Herzlichste Grüsse aus der Schweiz
 Tortugamexicana
 
 
 _________________
 Ein roter Käfer der Rheinwein liebt
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| captainfuture 
 
  
 Anmeldungsdatum: 29.12.2007
 Beiträge: 54
 Wohnort: 73274 Notzingen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Tortugamexicana 
 
 
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007
 Beiträge: 24
 Wohnort: Regensdorf / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31 Dez 2007 16:22    Titel: Fehlendes Typenschild |   |   
				| 
 |  
				| Lieber captainfuture 
 So ist das halt in Mexico, da braucht kein Mensch so ein Typenschild, denn da interessierts auch keiner. Wir fahren beim K-Ue.de vor allem
 importierte von der letzen Serie, daher Ultima Edicion, hergestellte Käfer.
 Und glaube mir, mein Käfer läuft traumhaft und war sogar beim TüV in Deutschland und die hat's auch nicht gross gestört. Vielleicht kannst Du mir mal eine Fotografie von Deinem Typenschild mailen. Auf jeden Fall
 bin ich froh, dass wenigstens in den Papieren alles eingetragen ist und die sind definitiv massgebend wenn's um die Daten geht. Auf jeden Fall beim deutschen TüV und bei der schweizerischen MFK - da hat's auch niemanden gestört und ich musste einfach mit meiner Unterschrift bestätigen, dass bis zum nächsten TüV das Schild vorhanden ist.
 Und er läuft uch ohne Schild ganz prima, wenn nicht sogar saumässig!!
 Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Spass mit dem Krabbeltier.
 Tortugamexicana
 
 
 _________________
 Ein roter Käfer der Rheinwein liebt
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| captainfuture 
 
  
 Anmeldungsdatum: 29.12.2007
 Beiträge: 54
 Wohnort: 73274 Notzingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01 Jan 2008 11:32    Titel: Re: Fehlendes Typenschild |   |   
				| 
 |  
				| 
 
	  | Tortugamexicana hat folgendes geschrieben: |  
	  | Lieber captainfuture 
 So ist das halt in Mexico, da braucht kein Mensch so ein Typenschild, denn da interessierts auch keiner. Wir fahren beim K-Ue.de vor allem
 importierte von der letzen Serie, daher Ultima Edicion, hergestellte Käfer.
 Und glaube mir, mein Käfer läuft traumhaft und war sogar beim TüV in Deutschland und die hat's auch nicht gross gestört. Vielleicht kannst Du mir mal eine Fotografie von Deinem Typenschild mailen. Auf jeden Fall
 bin ich froh, dass wenigstens in den Papieren alles eingetragen ist und die sind definitiv massgebend wenn's um die Daten geht. Auf jeden Fall beim deutschen TüV und bei der schweizerischen MFK - da hat's auch niemanden gestört und ich musste einfach mit meiner Unterschrift bestätigen, dass bis zum nächsten TüV das Schild vorhanden ist.
 Und er läuft uch ohne Schild ganz prima, wenn nicht sogar saumässig!!
 Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Spass mit dem Krabbeltier.
 Tortugamexicana
 |  
 Hallo Tortugamexicana (?),
 
 sieht man das Photo hier nicht im Forum?
 Das Typenschild ist ab VW-Werk in Mexiko im Käfer angebracht.
 Alle Sedan 1600i ab Fahrgestellnummer 4 M ff. mit dem "Con paquete Europa" haben nämlich dieses Schild, die anderen natürlich nicht.  Bei Euch im Club sind doch auch einige Mitglieder die diese Fahrzeuge fahren.
 
 Netter Gruß
 von
 
 Jörg Tobias.
 
 
 Notzingen, 11. Januar 2008.
 Lieber Tortu....... ,
 ich habe eben von Manfred erfahren, Du kannst mein Bild im Forumsbeitrag nur sehen wenn Du EINGEWÄHLT  (denglisch: "eingeloggt")  bist.
 
 Schöner Gruß
 Jörg.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |