Alarmanlage... :: Wärmetauscher... |
Autor |
Nachricht |
stratiii
Anmeldungsdatum: 01.12.2007 Beiträge: 61
|
|
Nach oben |
|
phade

Anmeldungsdatum: 14.09.2007 Beiträge: 235 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
|
Verfasst am: 02 Jan 2008 19:35 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
Hast du die Folgende probiert? :-
- Die Durchbiegung des Keilriemens, die zwischen 11mm bis 14mm betragen sollte.
- Die Spannung der Batterie, die zwischen 13 Volt bis 14,5 Volt sein sollte.
Siehe der Artikel Manfreds auf der Webseite http://1600i.de/ unter Mechanik für weitere Informationen.
Ich hoffe, daß dieses hilft.
Gruß,
Phil
(Ich hoffe, daß du mich verstehen könnte).
|
|
Nach oben |
|
stratiii
Anmeldungsdatum: 01.12.2007 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 02 Jan 2008 19:42 Titel: |
|
|
Die Spannung liegt im Moment bei ca. 12,3 Volt ...was aber auch klar ist , da die Batterie nicht geladen wurde und ich vorhin ca. 35 Minuten heim fahren musste. keilriehmen hab ich gecheckt , ist ok.....
Möchte gerne wissen ob die Lichtmaschine ok ist oder nur eine Kleinigkeit nicht geht ...bin mir halt nicht sicher wenn ich in die Werkstatt fahre , dass die mir nicht gleich die komplette Lichtmaschine tauschen
|
|
Nach oben |
|
phade

Anmeldungsdatum: 14.09.2007 Beiträge: 235 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
|
Verfasst am: 02 Jan 2008 20:03 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
Hast du auch die Bürste geprüft?
Wenn die Bürste ok sind, dann sollte die Lichtmachine umgetauscht werden.
Die Lichtmachine paßt alle Käfer ab Modelljahr 1975.
Gruß,
Phil
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
Verfasst am: 02 Jan 2008 20:24 Titel: |
|
|
Nein, die Lichtmaschine zu wechseln ist eine Heidenarbeit, da bauste den halben Motor aus und zerschrammst den ganzen Lack...
Wahrscheinlich sind die Kohlen abgenutzt oder der Regler hinüber. Ersteres ist einfach zu machen, letzteres naja... siehe oben, raus und komplett zerlegen.
Für die Kohlen mußt du nur oben den kleinen Deckel der Lima abschrauben, sind ja nur 4 Schräubchen, dann kannst du daran die Kohlen rausziehen. Die Kohlen neu einlöten, fertig, gibt's für rund 6 Euro beim Boschdienst, ist Massenware.
Das dabei die Batterie abgeklemmt wird, is ja klar.
|
|
Nach oben |
|
stratiii
Anmeldungsdatum: 01.12.2007 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 02 Jan 2008 21:01 Titel: |
|
|
ah ok....un d wie seh ich ob die Kohlen noch ok sind oder nicht ? das Interssante daran ist , dass es von jetzt auf gleich kam ....aber gut ist wohl so werde da morgen gleich mal schauen
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
Verfasst am: 02 Jan 2008 21:17 Titel: |
|
|
Bei etwa 80tkm sind zur Hälfte weg, halten tun sie max um die 120tkm würd ich mal schätzen. Ich habe mir vom Boschdienst die neuen besorgt und dann die gebrauchte Lima damit überholt, bei den alten Kohlen waren gut 6-8mm weg.
Bei 6 Euro Materialpreis und 20 Minuten Arbeit würde ich da echt nicht rumgeizen und es gleich richtig in Ordnung bringen...
|
|
Nach oben |
|
stratiii
Anmeldungsdatum: 01.12.2007 Beiträge: 61
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
|
Nach oben |
|
stratiii
Anmeldungsdatum: 01.12.2007 Beiträge: 61
|
|
Nach oben |
|
phade

Anmeldungsdatum: 14.09.2007 Beiträge: 235 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
|
Verfasst am: 03 Jan 2008 12:34 Titel: |
|
|
200 Euro fuer eine Lichtmaschine ?!?!? Das ist wirklich zu teuer !!!
Ich kaufte vor ungefaehr 2 Jahren eine neue Lichtmaschine hier in England fuer nur 50 Pfunde. Die Lichtmaschine ist eine brasilienische 50 Ampere-Lichtmaschine, aber sie passt alle Kaefer ab Baujahr 1975.
Ich hoffe, dass dieses hilft.
Gruss,
Phil
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
|
Nach oben |
|
Manfred Site Admin

Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Bibertal/Anhofen
|
Verfasst am: 03 Jan 2008 13:20 Titel: |
|
|
Hier einige kleine Ergänzungen, Andreas hat mich gerade angerufen.
Seine Motornummer ist ACD 136165
Bis zur Motornummer ACD 141850 wurden Gleichstromlichtmaschinen verbaut.
D.h. auch Andreas hat eine Gleichstromlima und damit den guten, alten 12 Regler unter der Rücksitzbank neben dem Steuergerät sitzen.
Bei diesem Motor fehlt z.B. auch meist der 28-polige Rundstecker am Gebläsekasten. Da ist schon einiges anderst.
Wir sind so verbleiben, das er mal schaut leihweise einen Regler zu bekommen und es dann mit diesem zu testen.
Gruß
Manfred
_________________ 1600i Register N° 001
|
|
Nach oben |
|
stratiii
Anmeldungsdatum: 01.12.2007 Beiträge: 61
|
|
Nach oben |
|
|
|