| Käfer hat Schnupfen! :: Leerlauf die 2te | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| killer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 08.02.2009
 Beiträge: 22
 Wohnort: mosbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18 Dez 2009 17:32    Titel: Hilfe, leerlaufsteller? defekt, ersatz? |   |   
				| 
 |  
				| An meinem 97er ist ein elektr. Teil defekt, hat 2 Kabel und drückt mit einem Stößel auf den Hebel für die Drosselklappe (wo Gaszug eingehängt), stabilisiert wohl den Leerlauf. Habe noch nirgendwo auf nem Bild finden können, oder in einer Ersatzteilliste. Der Stößel bleibt manchmal außen stehen. Dadurch hohe Drehzahl, und läuft dann bei langsamer Geschwindigkeit wie wenn er ausgehen würde. Ich habe alles, was unter 1600i.de steht überprüft, bis ich merkte, dass in dieser Situation, bei ausgeschaltetem Motor u. Zündung dieser Steller ausgefahren ist, sollte aber stromlos eingefahren sein.  Hat noch irgendjemand dieses Teil an seinem Drosselklappenhebel . Und wo kann man Ersatz kriegen??   Hilfe!!!    ( Leider kann man keine Nummern mehr auf dem Teil lesen) 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Doc 
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.05.2008
 Beiträge: 108
 Wohnort: Bibertal/Anhofen
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| killer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 08.02.2009
 Beiträge: 22
 Wohnort: mosbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Dez 2009 10:24    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Ja das ist das Teil! Vielen Dank! Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch! 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Dez 2009 10:34    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| .... und wenn du es wirklich nochmal neu brauchen solltest, eins hab' ich noch nagelneu da. Den Steller und auch das Steuergerät. 
 Ja, das Teil war vom Tafel um die Euro 2 zu erreichen.
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| killer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 08.02.2009
 Beiträge: 22
 Wohnort: mosbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Dez 2009 15:45    Titel: Leerlauf 2te |   |   
				| 
 |  
				| Danke Euch! Den Leerlaufsteller hab ich wieder gangbar gemacht, das Problem mit dem hohen Leerlauf und untenrum nicht fahrbar ist immer noch. Haben gerade hier - 8 Grad. Hab mal Luftfilterkasten, Motorentlüftung und Schlauch Leerlaufregulierung und Leerlaufregulierung abgebaut. Luftfilterkasten halbvoll mit Schlamm und Eis, ebenso die Schläuche. Hab alles  gereinigt. Kann heute keine Probefahrt mehr machen, ich hoffe aber jetzt wieder gut. Sonst bestell ich mal eine neue Leerlaufreg.. Ich hatte letztes Jahr 5W/40 drin, glaub ich, jedenfalls sehr gutes Öl, Schlamm etwas weniger, aber nur etwas, dieses Jahr 15/40er. Hat jemand zu diesem scheiß Schlamm einen Rat? Ich muss halt auch im Winter ab und zu Kurzstrecke fahren. 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |