Blinker mit Standlicht :: Ölverlust !? |
Autor |
Nachricht |
Dr.Phunk
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 22 Okt 2007 18:55 Titel: Wechsel LiMa Regler |
|
|
Hallo zusammen,
wie kann ich am einfachsten bzw. zügigsten den LiMa Regler beim 96er 1600i wechseln? Muß die Lichtmaschine vollständig ausgebaut werden oder gibt es einen Trick? Sollte es keine Tricks geben, ist es zwingend notwendig die Ansaugbrücke zu entfernen?
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
|
Nach oben |
|
Musicboxer
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 22 Okt 2007 21:37 Titel: |
|
|
Wenn du das alles zerlegst könntest du auch ein paar Fotos von der Aktion machen ???
Mein Regler ist wahrscheinlich auch kaputt und eine kleine Foto-Hilfe wäre schön.
Ich habe leider nicht so die riesen Ahnung und auf den Zeichnungen die ich bisher gesehen habe sitzt der Regler hinten auf der Lima.
Aber um da hin zu kommen muss das Ding doch ganz raus.
Verwirrte und Ahnungslose Grüsse
Tom
|
|
Nach oben |
|
Manfred Site Admin

Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Bibertal/Anhofen
|
|
Nach oben |
|
Musicboxer
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 24 Okt 2007 19:19 Titel: |
|
|
Hallo Manfred,
danke für die Entwirrung,
da lag ich ja richtig mit dem komplett Ausbau.
Hier nun gleich die nächste Frage :
wenn man schon alles zerlegt hat ist es dann nicht möglich einfach die 2 Kabel zu verlängern, ein drittes für den "metallischen Schraubanschluß" einzubauen und den Regler dann einfach an eine gut erreichbare Stelle zu schrauben ???
Was einmal kaputt geht kann auch öfter kaputt gehen.
Gruß Tom
_________________ 1600i Register Nummer 65
|
|
Nach oben |
|
Dr.Phunk
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 40
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
|
Nach oben |
|
Dr.Phunk
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 40
|
|
Nach oben |
|
Dr.Phunk
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 27 Okt 2007 11:57 Titel: |
|
|
Hat denn keiner mehr eine Idee oder einen Tipp für mich? Ich bin wirklich für jeden Rat dankbar!
|
|
Nach oben |
|
Käferfahrer
Anmeldungsdatum: 27.10.2007 Beiträge: 11 Wohnort: Sankt Wendel
|
|
Nach oben |
|
Dr.Phunk
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 29 Okt 2007 14:50 Titel: |
|
|
@Käferfahrer
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde das heute Abend mal testen und berichte dann.
@all
Ich habe gerade einige interessante Ansätze im Bugnet gefunden. Kann man diese auch bei den Drehstorm LiMas ansetzen?
Zitat: |
Sonstige Hinweise
* glimmt die Ladekontrolleuchte trotz erfolgreicher Lichtmaschinentests kann ein zu hoher Übergangswiderstand schuld sein
* etwa 4 m langes Kabel mit 2,5mm² Querschnitt an Klemme B+ am Regler anschließen
* Motor anlassen und mit erhöhter Drehzahl laufen lassen (Stufenscheibe am Vergaser auf größte Drehzahl stellen)
* Fernlicht, Scheibenwischer und Warnblinker einschalten. Wenn vorhanden auch Heckscheibenheizung und Gebläse
* nacheinander folgende Klemmen mit dem freien Ende des Kabels verbinden:
* Klemme 30 am Lichtschalter
* Klemme 30 an der Sicherungsdose
* Klemme 15/54 an der Sicherungsdose
* Klemme 30 am Zündanlaßschloß
* Klemme 15/54 am Zündanlaßschloß
* bei der Prüfung muß ein Helfer die Ladekontrollampe beobachten
* erlischt diese beim Verbinden des Kabels ist der Fehler gefunden. Zwischen dieser Verbindung und den daran angeschlossenen Verbrauchern tritt ein Spannungsabfall auf
* Spannungsabfall wird durch schlechten Kontakt an Leitungsverbindern, korrodierte Kontakte oder beschädigte Leitungen hervorgerufen
* Schadhafte Teile ersetzten, lose oder korrodierte Verbindungen instand setzen |
|
|
Nach oben |
|
AK 47
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 70 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 30 Okt 2007 10:49 Titel: |
|
|
Hallo Dr.Phunk!
Ich hatte/hab das gleiche Problem mit der glimmenden Generatorleuchte.
Habe daraufhin die LIMA beim BOSCH-Dienst komplett durchsehen lassen mit dem Ergebnis, dass sie zu 100% funktionsfähig ist.
Habe daraufhin sämtliche Masseverbindungen überprüft - ohne Erfolg.
Aber die Steckverbindung (Pluspol) an der Batterie (rote Leitung) war völlig korrodiert. Habe die blank gemacht und ein wenig Polfett dran; dass hat schon sehr viel gebracht, die Lampe glimmt jetzt kaum noch erkennbar... doch ganz beseitigt ist das Glimmen damit leider nicht. Möglicherweise liegt das an dem Eigenwiderstand der vielen Kabel ?? (Keine Ahnung, ich bin kein Elektriker)
Mein Käfer zeigt deshalb aber keinerlei Anomalien.
Gruss
Alex
|
|
Nach oben |
|
RedRat

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 60 Wohnort: Schöneck
|
Verfasst am: 30 Okt 2007 18:40 Titel: Nur mal so ... |
|
|
bei meinen Cabrio mit Drehstromlima glimmt die Leuchte seit 11 Jahren.
Sonst passiert nix ! Alles geht. Batterie ist geladen usw.
Alex
_________________ Alex #94
|
|
Nach oben |
|
Dr.Phunk
Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 40
|
|
Nach oben |
|
AdV
Anmeldungsdatum: 10.10.2007 Beiträge: 19 Wohnort: 46446 Emmerich
|
Verfasst am: 06 März 2008 8:35 Titel: Limau ausbau |
|
|
Hallo @ all!
Ich habe auch das große Los gezogen und muß den Regler der Lima
austauschen. (Batterie hat gekocht)
Von Manfred weiß ich, dass die Ansaugbrücke komplett raus muss
um an die unteren Schrauben vom Gebläsekasten zu kommen.
In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich was von Spezialwerkzeug
gelesen!?
Könntet ihr vielleicht noch was zum Ausbau posten? Wo es hakt und worauf
ich noch achten muss?
Many many THX
LG
André
|
|
Nach oben |
|
|
|