| Neues Steuergerät richtig einstellen :: Hilfe Radlager Probleme !!! EILT !! | 
	 
	
		| Autor | Nachricht | 
		 
		| werni 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2009
 Beiträge: 31
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16 Mai 2010 11:03    Titel: Lagedes Gummirings Radlager ?? |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, wer kann mir sagen wie die Einbaulage des Dichtungsringes am Radlager Pendelachse ist ? Da scheint es unterschiedliche Meinungen bzw. Explosionszeichnungen zu geben ?? Zuerst Ring und dann Papierdichtung oder umgekehrt ?
 Danke Werni
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| phade 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2007
 Beiträge: 235
 Wohnort: Kent / Süd-Ost London - (Kent / South East London)
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| Red1600i 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.10.2007
 Beiträge: 416
 Wohnort: Bogen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16 Mai 2010 14:41    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Der Gummiring wird nur einfach über das Kugellager geschoben, auf Anschlag zum Lagerkörper. 
 Nicht über den Lagerkörper der Achse!
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| werni 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2009
 Beiträge: 31
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16 Mai 2010 14:50    Titel: Lager |   |   
				| 
 |  
				| Hallo hat sich erledigt..........so habe ich es eingebaut. Im meinem alten Rep Buch ist es nämlich genau umgedreht abgebildet. Trotzdem vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Grüsse Werner 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| ruebiracer 
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.04.2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Schweinfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17 Mai 2010 15:00    Titel: |   |   
				| 
 |  
				| Hi, 
 kenne den Fehler auch aus meinen Reparaturbüchern.
 Es verwirrt auch etwas, dass die Papierdichtung dann vom O-Ring in die Fase am Lagerdeckel gequetscht wird.
 Bei meiner technischen Überholung dieses Jahr hatte ich dann auch das Problem, nach ein paar Monaten nicht mehr zu wissen, wie die Reihenfolge war. Noch dazu musste ich eine Seite 3 mal abdichten, da nach ein paar Stunden immer wieder Öl aus der Leckölbohrung sickerte.
 Evtl. war die Oberfläche der neu lackierten Bremsankerplatten hier nicht optimal...
 Nach zwei Versuchen mit Hylomar hab ich dann auf Mahle-Motordichtmasse umgestellt, dann wars auf einmal dicht. (Ich baus immer mit zusätzlicher Dichtmasse zusammen)
 
 Viel Erfolg,
 Matthias
 
 
 _________________
 Reg. Nr. 372
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
		 
		| werni 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2009
 Beiträge: 31
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18 Mai 2010 13:20    Titel: Lager |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Mathias , vielen Dank . Hat sich aber erledigt. Wie Du schon geschildert hast recht verwirrend , wenn man 2 Rep. Anleitungen hat. Ich werde den Lagerdeckel nochmals ausbauen und mit Dichtungsmittel abdichten. da noch ein leichter Ölfilm aus der Bohrung kommt.
 Grüsse Werni
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	
  |  | 
	 
		|  |