Startprobleme und Tankanzeige :: 32er raid dino:welche nabe? |
Autor |
Nachricht |
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 07 Jul 2009 21:26 Titel: Käfer 1600i startet ,im kalten Zustand, sehr schlecht. |
|
|
Hallo Leute,
wir sind am verzweifeln unser Käfer startet, im kalten Zustand, erst nach mehrmaligen betätigen der Zündung. Wir waren schon in 2 werkstätten, die erste konnte garnichts mit den Auto anfangen und der Bosch sevice hat die Zündung eingestellt und weiter keine Fehler im Steuergerät entdecken können. Der einzige Fehler war Kühlmitteltemp. aber das ist ja angeblich normal.
Ist der Käfer an läuft er ohne Probleme und startet im warmen Zustand wieder sehr gut.
Der Bosch Service meinte das es an den Hydrostößel liegen könnte???
Hoffe es kann mir jemand helfen, vlt. kommt ja jemand aus dem Raum Hannover und könnt sich das gegen eine kleine Aufwandsentschädigung mal anschauen.
PS: ist eine leicht verzögerte Gasannahme normal?
Gruß Kathi&Roberto
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 24 Jul 2009 8:39 Titel: |
|
|
hallo,
das Problem ist immer noch vorhanden.
Wir haben die Ventile in Grundeinstellung gebracht, was zu keiner Verbesserung oder Verschlechterung geführt hat. Dann haben wir von Manfred ein Temp. sensor gekauft , eingebaut und den Fehlerspeicher gelöscht um sicher zu gehen der Sensor erkannt wird. Zuletzt hab ich das Relais 176 geöffnet und nachgeschaut aber alle Lötstellen waren ok.
Hat noch jemand eine Idee was wir machen können???
Wir sind über jede Hilfe dankbar, da so langsam die Verzweifelung wächst.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Dorfalien
Anmeldungsdatum: 12.11.2008 Beiträge: 27 Wohnort: 27389 Vahlde
|
Verfasst am: 24 Jul 2009 8:53 Titel: Kaltstart |
|
|
Hallo,
ich würde nach Sottrum zu Behling fahren.
Sind zwar einige km von Hannover,aber es lohnt sich.
Gruß Rene
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 24 Jul 2009 9:08 Titel: |
|
|
Wird es gern noch einige mögliche fehlerquellen erfahren bevor ich 400km hin und zurück fahre, 2linke hände hab ich nicht und technisches Verständniss ist da aber leider muss man irgendwie ein Anhaltspunkt haben um zu wissen wo man suchen soll.
Wie Mess ich am besten die Leitungen vom Temp.sensor durch? ein Kabelbruch wäre ja auch möglich oder hinterlegt er ein solchen im Fehlerspeicher?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Marc

Anmeldungsdatum: 16.02.2008 Beiträge: 69 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 26 Jul 2009 11:15 Titel: Re: Käfer 1600i startet ,im kalten Zustand, sehr schlecht. |
|
|
kathi_85 hat folgendes geschrieben: |
...Der einzige Fehler war Kühlmitteltemp. aber das ist ja angeblich normal.... |
*grübel*
Hat das der Herr vom Bosch-Service Tatsächlich gesagt???
Evtl. mal sowas Banales wie Zündkerzen (sind die noch gut? Sinds die richtigen Kerzen etc.), Verteilerdeckel oder Zündkabel geprüft? Also an klappernden Hydros liegt es M.m. nach nicht... Das Problem habe ich jedenfalls nicht gehabt bisher und meine klappern auch zwischendurch mal ganz gut. Ich hab neulich mal die Konhtake in der Verteilerkappe gereinigt und ein wenig mit feinem Schmiergelpapier angeschliffen. Der Motor läuft merklich ruhiger als vorher... Erkennt man aber nur wenn man täglich mit dem Käfi fährt *g*
Sonnigen Gruß,
Marc
_________________ Registernummer: 13
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 26 Jul 2009 20:58 Titel: |
|
|
Hallo,
Verteilerkappe-finger, zündkerzen wurden gewechselt und zich mal die Vergleichsnummer geprüft, heißt das es die richtigen teile sind. Zündkabel sind geprüft und ok. WIe gesagt ist der Motor einmal warm läuft er sehr gut, volle leistung und es klappert nichts. Nur starten ist ein Problem. Der Fehlerspeicher ist sauber und wird regelmäßig geprüft.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Dorfalien
Anmeldungsdatum: 12.11.2008 Beiträge: 27 Wohnort: 27389 Vahlde
|
Verfasst am: 27 Jul 2009 8:23 Titel: Nebenluft? |
|
|
Vielleicht zieht der Motor ja Nebenluft.
Bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger beim Vergaserflanschund Ansauggeweih sprühen.
Wenn Drehzahl hochgeht,ist es undicht.
Aber Vorsicht, nur wenig sprühen, das Zeug brennt wie Teufel.
Gruß Rene
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 28 Jul 2009 20:00 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich hab nun gelesen das wenn die Batterie längere Zeit abgeklemmt war oder das Steuergerät ausgebaut wurde, das ganze wieder in "Grundeinstellung" gefahren werden muss.
Ist es möglich das unser Fehler daran liegt?
Ausserdem haben wir bei der Stelldiagnose festgestellt, dass das Magnetventil(-zum Aktivkohlebehälter) keine Geräuche von sich gibt, könnte dieser Fehler mit der Kaltstartphase auch was zu tun haben?
Eine VAG Com 1551 Vollversion hab ich leider nicht, daher müsste ich die Grundeinstellung in der Werkstatt machen lassen. Wollt vorher ebend nur wissen ob das mit den Grundeinstellung zu tun haben könnte um evtl. Leergeld zu vermeiden.
Gruß , danke
|
|
Nach oben |
|
Dorfalien
Anmeldungsdatum: 12.11.2008 Beiträge: 27 Wohnort: 27389 Vahlde
|
Verfasst am: 29 Jul 2009 9:16 Titel: Batterie |
|
|
Hi,
das kann ich nicht bestätigen.
Wir haben mehrere 1600i, und einer ist immer stanby.
Auch nach mehreren Wochen ohne Batterie gab es nie Probleme.
Schau mal in Technik/Mechanik/Grundeinstellung Drosselklappe.
Gehe das noch einmal genauestens durch.
Gruß
Rene
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 29 Jul 2009 9:41 Titel: |
|
|
Die Drosselklappeneinstellung hab ich gestern nachgeschaut, ist auch i.o.
Haben alle 1600i´s diesen 28poligen Kabelbaumstecker? Meiner hat den nicht, da gehen alle Leitungen direkt zu den jeweiligen Signalgebern.
Hmm, nicht das ich noch übern Winter ein neuen Kabelbaum löten muss...
Noch irgenwelche Ideen?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 30 Jul 2009 9:33 Titel: |
|
|
Hat keiner eine Idee zu den Startschwierigkeiten?
Wie gesagt ist wirklich nur wenn der Motor Kalt ist. In warmen zustand springt er gut an und läuft auch super.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
KaBee
Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 10 Aug 2009 12:11 Titel: Kaltstart |
|
|
Hallo!
Könnte noch der Ansaugluftmesser sein, dass da ein Kabelbruch ist oder das Teil an sich defekt ist.
Ventil zur Leerlaufstabilisierung.
Oder einfach mal das Relais für das Steuergerät wechseln. Dass führt zum sägen, in extremen Fällen vielleicht auch zu schlechten Kaltstart?
Am besten Fehler systematisch einkreisen und dolumentieren welch nicht in Frage kommen.
Gruß
KaBee
_________________ Karsten
Register-Eintrag Nr. 166
|
|
Nach oben |
|
Red1600i
Anmeldungsdatum: 07.10.2007 Beiträge: 416 Wohnort: Bogen
|
Verfasst am: 10 Aug 2009 16:16 Titel: |
|
|
Habt ihr den Benzinfilter schon gemacht? Die silberne Dose über dem Getriebe?
|
|
Nach oben |
|
kathi_85

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 42 Wohnort: bei Hannover
|
Verfasst am: 10 Aug 2009 20:51 Titel: |
|
|
gemacht noch nicht aber er liegt bereit und wird diese oder kommende woche gewechselt.
Ich hab nun alles durch und hab auch mit Manfred telefoniert und alle Fehlerquellen Untersucht bzw. Eingestellt.
Nun hatten wir den Filter in Verdacht da ich mal so ein Problem mit meinem Golf2 hatte...
Aber danke für die weitere Hilfestellung.Ich werde nach der Aktion hier berichten.
Achja der Käfer(meiner Freundin) lief ohne Probleme von Hannover nach Cuxhaven um bei Run to the sun mitzufahren(echt spitzen treffen, kann man nur empfehlen und mit ein paar tagen Urlaub verbinden). Nur verliert er über die Fußdichtung viel Öl, da muss ich wohl im Winter die Zylinder ziehen.
Gruß Roberto
|
|
Nach oben |
|
Rafael

Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge: 53 Wohnort: Versmold
|
Verfasst am: 13 Aug 2009 12:29 Titel: |
|
|
Hallo Kathi,
Du sprachst davon, dass das Magnetventil des Aktivkohlefilters keine Geräusche mehr von sich gibt, also ohne Funktion ist. Das Ventil läßt ja, wie wir wissen, die Benzindämpfer aus dem Ausdehnungsbehälter in den Ansaugtrakt. Und soweit ich weiß passiert das nur im Kaltstart. Da das Steuergät beim Kaltstart aber auch mit anderen Kennfeldern wie bei normaler Betriebstemperatur arbeitet würd ich meinerseits dort die Fehlerursache suchen. Vielleicht ist es ja dauerhaft geöffnet und der Motor zieht hierüber Falschluft. Das müsstest Du allerdings auch bei warmen Motor merken. Das heist, wenn das Steuergerät in Verbindung mit der Lamdasonde so viel nach regeln kann.... ? Das müsste aber eigentlich eine erhöhte Leerlaufdrehzahl zur Folge haben, oder.
Also das Magnetvetil würd ich mir trotzdem mal vornehmen. Klemm es doch einfach mal ab und mach vorübergehend den Anschluß am Ansaugkrümmer dicht und schau wie er beim Kaltstart reagiert.
Gruß Rafael
_________________ 1600i Registereintrag : 324
|
|
Nach oben |
|
|
|